Eröffnung der Ersten von insgesamt 72 Infotafeln-Teichwirtschaft am Jägerteich
Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz lud am 20. September 2021 im Namen des NÖ Teichwirteverbandes Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Presse zur feierlichen Eröffnung der ersten innovativen Spiel- und Informationstafel über die Karpfenteichwirtschaft zum Standort am Jägerteich in Waidhofen an der Thaya ein. In Summe werden in Österreich 72 dieser Infopoints vom NÖ Teichwirteverband errichtet, über 30 davon allein in Niederösterreich mit Schwerpunkt im Waldviertel.

Die Enthüllung der ersten Infotafel wurde von NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner als Schirmherrin vorgenommen, die Einweihung erfolgte durch die NÖ Karpfenkönigin Luna I. mittels Karpfenzepter. „Die interaktiven Spiel- und Informationstafeln der Teichwirte sind ein weiteres gelungenes Beispiel für eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit, um auf die vielen Leistungen in den einzelnen landwirtschaftlichen Sparten Niederösterreichs aufmerksam zu machen“, ist Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner stolz auf die Initiative des NÖ Teichwirteverbandes.

„Auf unseren Informationstafeln wird das gesamte Themenfeld Karpfenteichwirtschaft behandelt und dargestellt. Innovativ sind sie deshalb, weil sie interaktiv mittels QR-Codes auf weitere Fachinformationen rund um die Teichwirtschaft verlinken, etwa auf ein Online-Kochbuch sowie -Kinderbuch oder eine Online-Plattform zum Auffinden heimischer Fischproduzenten. Außerdem sind sie zum Rundumgehen konzipiert, das macht neugierig auf mehr und sie haben im unteren Sichtbereich jeweils einen eigenen Spielebereich für Kinder. Es geht uns auch ganz stark darum, dass die Jugend noch stärker mit der Bewirtschaftung von Teichen und dem gesunden Lebensmittel Karpfen vertraut wird. Drei Seiten der Infotafel sind allgemein über die Teichwirtschaft gestaltet, eine informiert über den jeweiligen Teich vor Ort. Nachdem alle ein einheitliches Design haben, ist auch ein gewisser Wiedererkennungswert gegeben“, freut sich Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier, der federführend die Projektumsetzung begleitete, über den Erfolg. Die jeweiligen teichspezifischen Inhalte sowie die genauen Standorte können auf der Webseite des NÖ Teichwirteverbandes in der eigens dafür geschaffenen Rubrik unter www.teichwirteverband-noe.at eingesehen werden.
Vorrangig finden sich die Tafeln an reich frequentierten Teichen z.B. entlang von Wander- oder Radwegen oder die traditionell zum Baden genutzt werden. Das Rahmenprogramm der Eröffnung war begleitet von Impulsvorträgen zum Thema „Was leisten Teiche?“. Das Fachexpertenteam der Landwirtschaftskammer NÖ berichtete u.a. darüber, welch unglaubliche Vielzahl an Insekten ein einzelner Teich hervorbringen kann. „Alleine am Jägerteich hier in Waidhofen an der Thaya werden 15 kg Insektenbiomasse pro Tag produziert, ein Teil davon wird wiederum in ein hochwertiges und nachhaltiges Lebensmittel, nämlich den Karpfen, umgewandelt“, so Andreas Kainz über die aktuellen Forschungen des WasserClusters Lunz mittels Insektenfallen an seinen Teichen. Leo Kirchmaier referierte darüber, welchen wertvollen Beitrag Karpfenteiche im Lichte des Klimawandels leisten können. „Jeder Teich hält wertvolles Wasser in der Landschaft zurück, fungiert dabei als Ersatzfeuchtlebensraum in der heutigen Kulturlandschaft und kühlt gerade in Hitzezeiten durch die enorme Verdunstungsleistung die Umgebung. Der positive Effekt auf das Mikroklima wird vielfach noch unterschätzt“, so Kirchmaier.
Abgerundet wurde die Eröffnungsfeier von einer Produktverkostung neuester Karpfenprodukte direkt am Teich.