Generalversammlung 2021: Öffentlichkeitsarbeit im Fokus und Statuten erneuert
Die Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes fand am 17. September 2021 beim Karpfenwirt Gasthaus Pöhn in Nondorf nahe Gmünd statt. Die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit wurde präsentiert und mit der Erneuerung der Statuten die Weichen für die Zukunft gestellt.






Zu Beginn der Generalversammlung berichtete Obmann Ferdinand Trauttmansdorff von den heurigen Produktionsbedingungen und der positiven Zunahme beim Ab-Hof Verkauf. Besonders hervorgehoben hat er die Erfolge bei der Verhandlung der neuen Flächenprämie, welche ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehen wird.
Tierzuchtdirektor Andreas Moser überbrachte die Grußworte des Präsidiums der Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LK NÖ) und berichtete von der neuen Agrarkommunikationsabteilung und dem anstehenden 100-Jahr Jubiläum der LK NÖ im kommenden Jahr.
Die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit der letzten beiden Jahre wurde von Geschäftsführer (GF) Leo Kirchmaier vorgestellt: „Leuchtturmprojekte, wie die Auszeichnung der Karpfenwirte oder die „CarpTrails - geführte Radtouren an Teichen“ kommen in der Gesellschaft sehr gut an und bewirken ein großes Echo in den Medien.“ Die Errichtung der österreichweit 72 Spiel- und Informationstafeln ist an den ersten Standorten in Niederösterreich in vollem Gange. Eröffnungsfeierlichkeiten sind bereits geplant. Ein Exemplar der innovativen Spiel- und Informationstafeln wurde vor Ort präsentiert.
Im Rahmen der Generalsversammlung wurden auch die aus dem Jahr 2009 stammenden Statuten erneuert. Die neuen Möglichkeiten durch Online-Sitzungen, Umlaufbeschlüsse, die Anpassung des Vereinszwecks an die aktuellen Herausforderungen - auch in Richtung verstärkte Öffentlichkeitsarbeit – sind nun in den Statuten enthalten. „Das ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, um als Verband zeitgemäß handeln zu können“, weiß Geschäftsführer Leo Kirchmaier die Neuerungen zu schätzen.
Ein großer Dank erging an Engelbert Kronsteiner (Stift Zwettl), welcher Jahrzehntelang engagiert im Vorstand des NÖ Teichwirteverbandes mitgewirkt hat und seit der letzten Generalversammlung in den Ruhestand ging. Als neues Mitglied und Nachfolger wurde Benjamin Watzl (Stift Zwettl) in den Vorstand des NÖ Teichwirteverbandes gewählt.
Als Fachvortrag gab es einen Überblick zu den Förderungen für den Bereich der Teichwirtschaft von der stellvertretenden Geschäftsführerin Melanie Haslauer. Abschließend stellten Karl und Lukas Wiedermann die Oloid-Belüftungstechnik vor und gaben Einblicke in die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.