Betriebe
Hetzendorfer Straße 59
1120 Wien
T | 0699/1718 9665 |
---|---|
M | markt@biofisch.at |
W | www.biofisch.at/einkaufen |
W | www.facebook.com/biofisch |
W | www.instagram.com/biofisch |
Die ARGE Biofisch wurde im Jahr 1994 von einer Gruppe von Fischbauern und Bio-Pionieren gegründet. Die österreichweite Arbeitsgemeinschaft setzt sich seitdem für Grundsätze der biologischen Wirtschaftsweise auf dem Gebiet der Fischzucht ein. Marc Mößmer züchtet in seinem Teich im oberen Waldviertel Karpfen, Zander, Hecht & Co. Darüber hinaus ist er Mitbegründer der ARGE Biofisch, leitet die Biofisch GmbH und klärt mittels Vorträgen und Beratungen unermüdlich über die Besonderheiten der biologischen Fischzucht auf. Die Biofisch GmbH ist die Vermarktungsplattform der ARGE Biofisch. Die heimischen Biofischbauern erhalten so die Möglichkeit, ihre Produkte auf direktem Weg und zu fairen Preisen zu verkaufen. Fangfrischer Biofisch ist sowohl auf den Bauernmärkten als auch in Bioläden und Restaurants erhältlich.
Bioteichwirtschaft Fischer-Ankern
Dr. Andreas Fischer-Ankern'sche Guts- und Forstverwaltung
Kontakt aufnehmenKirchberg 1
3932 Kirchberg am Walde
T | 0676/4310685 Fischmeisterteam |
---|---|
M | aquakultur@fischer-ankern.info |
W | www.fischer-ankern.info |
Rund um Schloss Kirchberg am Walde werden in der größten Bio-Teichwirtschaft Österreichs seit 700 Jahren Fische nach höchsten Qualitätsstandards gezüchtet. Durch sandige Böden, das raue Waldviertler Klima und eine ausgesprochen naturnahe Produktionsweise wachsen die Fische besonders langsam, fettarm und mit bester Fleischqualität heran.
Detailinfo ansehen
Verkaufslokal: 3532 Zierings 5
3594 Franzen
T | 02988/6530 |
---|---|
T | 0676/5502580 Leiter Teichwirtschaft |
F | 02988/6530 |
M | stauseefischerei@ottenstein.at |
W | www.ottenstein.at |
Das Forstamt Ottenstein bewirtschaftet 12 Teichanlagen mit einer Fläche von 70 Hektar nach modernen ökologischen Richtlinien. Produziert werden Speisefische (Karpfen, Schleien) sowie Besatzfische (Karpfen, Schleien, Maränen und Hechte) für Angelgewässer.
Meierhof 73
3970 Weitra
T | 02856/2381-0 |
---|---|
T | 0664/422 11 81 |
F | 02856/244478 |
M | direktion@fuerstenbergforst.at |
Die Familie Fürstenberg bewirtschaftet seit 1606 Teiche rund um Weitra. Die ältesten Anlagen stammen aus dem Mittelalter. Heute stehen 13 Teiche mit insgesamt 36 ha Fläche für die extensive, ökologische Produktion von Karpfen und anderen Speisefischen zur Verfügung. Gearbeitet wird nach den Richtlinien der Qualitätsmarke "Waldviertler Karpfen". Im kleinen aber feinen Hofladen in Weitra können Sie ganzjährig jeden Freitag von 09:00 bis 11:00 Karpfen im Ganzen oder küchenfertig (z.B. Hufeisen, Karpfenseiten geschröpft) erwerben. Wir mögen unseren Fisch – das sieht man und schmeckt man.
Fischverkauf: Zwettler Straße, 3970 Weitra
Schlossweg 2
3874 Litschau
T | 0664/5446198 |
---|---|
M | fisch@schlossfischerei-litschau.at |
W | www.schlossfischerei-litschau.at |
Wir betreiben eine naturnahe, ökologische Teichwirtschaft auf 136 ha in 44 Teichen. In unserem Betrieb werden gesunde, widerstandsfāhige Fische herangezogen. Dies mit Tradition und grosser, langjāhriger Erfahrung. Umweltgerecht auch nach aktuellen Umweltstandards, zum Beispiel ŌPUL-Richtlinien. Mit begleitenden Kontrollen durch den NŌ-Fischgesundheitsdienst und die ōkologische Station Gebharts.
Reitzenschlag 24
3874 Litschau
T | 0664/1108589 |
---|---|
M | info@fischleder.at |
W | www.fischleder.at |
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich die Familie Schuh mit der etwas anderen Verarbeitung von Fisch. So finden Sie dort neben geschröpften Filets einzigartige Accessoires aus Fischleder. Bei Interesse bitte telefonisch voranmelden.
Kleinpertholz 13
3860 Heidenreichstein
T | 02862/52618 |
---|---|
T | 0699/17786537 |
M | hofbauer@waldviertler-fische.at |
W | www.waldviertler-fische.at |
Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb im nördlichen Waldviertel und haben uns auf die Fischverarbeitung spezialisiert. Bei uns bekommen Sie beste Waldviertler Produkte von Karpfen bis Graumohn.
Marktplatz 21
3861 Eggern
T | 0664/1200361 |
---|---|
M | christoph@arnhof.com |
W | www.arnhof-landesprodukte.at/fische |
Bei Landesprodukte Arnhof aus dem Waldviertel erhalten Sie Frischfisch sowie geräucherte und veredelte Fischprodukte. Die Fische aus eigener Fischzucht werden mit bestem Futter und höchster Wasserqualität versorgt. Es werden heimische Fischarten wie Karpfen und Forellen angeboten und innerhalb Österreich zugestellt. Durch die ökologisch orientierte Produktion wird hochwertige Qualität garantiert.
Brucknerstraße 12
3830 Waidhofen/Thaya
T | 0664/3037799 |
---|---|
M | helmut.lamatsch@noel.gv.at |
Teichwirtschaft Gut Dornau
Gut Dornau Vertrieb- und Verarbeitung GmbH Ferdinand Trauttmansdorff
Kontakt aufnehmenDornau 1
2544 Leobersdorf
T | 02256/62666 |
---|---|
F | 02256/6266689 |
M | office@gutdornau.at |
W | www.gutdornau.at/unser_betrieb |
Das Gut gibt es seit dem Jahre 1630, wo auch schon zur damaligen Zeit in den ersten Teichen Karpfen für Weihnachten abgefischt wurden und das Futter zur Aufzucht aus der eigenen Landwirtschaft stammte. Heute haben wir die Teichfläche verdoppelt und zusätzlich in den 90er Jahren einen Fischverarbeitungsbetrieb für die Veredelung der Fische gebaut, wodurch wir unseren Kunden die volle Dienstleistung anbieten können - vom gezüchteten Fisch bis zum fertigen Filet und dazugehöriger Auslieferung.
Herzogenburger Straße
3454 Sitzenberg
T | 02276/2241 |
---|---|
T | 0664/9497974 |
M | teichwirtschaft@sitzenberg-reidling.gv.at |
W | www.weihnachtskarpfen.at |
Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling erwarb den ca. 10 ha große Teich in den 70er Jahren und betreibt seit dieser Zeit die Teichwirtschaft. Die Arbeit ist vielfältig und wird ausschließlich von freiwilligen MitarbeiterInnen getätigt. Allein im Dezember werden auf dem Fischmarkt 1.400 Stunden unentgeltlich gearbeitet. Der Erlös aus dem Fischverkauf fließt in die Instandhaltung und Pflege des Teiches. Eines der Ziele der Teichwirtschaft ist eine ökologisch-naturnahe Bewirtschaftungsform, kontrolliert durch den NÖ-Tiergesundheitsdienst und der Öko-Station Waldviertel. Die "Josephinische Landaufnahme" von 1772 und der "Franziskanische Kataster" belegen in einer Urkundensammlung, dass es den Schlossteich von Sitzenberg schon vor 1772 gegeben hat.
Leopoldsdorf 68
3863 Reingers
T | 0664/4559897 |
---|---|
M | alfred.uitz@aon.at |
Heidenreichsteiner Straße 57
3830 Waidhofen/Thaya
T | 02842/52888 |
---|---|
T | 0664/1621298 |
T | 0664/3086336 |
F | 02842/52888-4 |
M | office@waldviertelfisch.at |
W | www.waldviertelfisch.at |
Die Teichwirtschaft Kainz wurde vor mehr als 80 Jahren von Engelbert Kainz gegründet und wird nunmehr von Thomas Kainz und seinen Söhnen Andreas und Florian in 2. und 3. Generation weitergeführt. Bewirtschaftet werden derzeit 24 Teiche mit einer Gesamtfläche von ca. 120 ha. Zum Betrieb gehört auch eine Hälteranlage mit 60 Becken und Kleinteichen zur Manipulation und optimalen Bereitstellung der Ernte für den Verkauf. Die produzierten Fische werden hauptsächlich als Besatzfische an Angelvereine, Teich- und Seenbewirtschafter abgegeben. Ein weiteres Absatzgebiet ist der wöchentliche Ab-Hof-Verkauf und die Belieferung von Gastronomiebetrieben mit frischen Karpfenfilets.
Detailinfo ansehen
Schremser Straße 9
3860 Heidenreichstein
T | 02825/8003511 |
---|---|
T | 0664/1268144 |
T | 0660/2732034 |
M | veronika.schmalzbauer@skrh.at |
W | www.teichleben.at |
Der Waldviertler BIO Karpfen ist zu einem Leitprodukt der Region geworden und wird als hochwertiges Produkt geschätzt und akzeptiert. Diesbezüglich möchten auch wir TEICHLEBEN als Bewirtschafter der Bioteichwirtschaft mit dem kostbaren Naturgut sorgsam umgehen. TEICHLEBEN hat ihren Ursprung in zwei bäuerlichen Familienunternehmen mit traditionellen Werten und enger Verbundenheit zur Region. Der schonende und verantwortungsvolle Umgang mit der Natur ist für uns selbstverständlich. Wir legen großen Wert auf nachhaltige Nutzung und der Bio-Gedanke hat bei uns einen hohen Stellenwert. Im Einklang mit den Grundsätzen ökologischer Nachhaltigkeit sehen wir uns als innovatives und vielfältiges Unternehmen. Dabei bleiben wir dem Bereich Urproduktion treu und konzentrieren uns dabei auf die Erhöhung der Wertschöpfung in der Region Waldviertel.
Hauptstraße 1
2093 Geras
T | 02912/345-216 |
---|---|
F | 02912/345-299 |
M | fischerei@stiftgeras.at |
W | www.stiftgeras.at/wp/geraser-stiftskarpfen/geraser-stiftskarpfen |
Seit Beginn des Klosterlebens hat die Teichwirtschaft im Stift Geras einen hohen Stellenwert.
Der Geraser Stiftskarpfen zeichnet sich durch seine besondere Qualität aus. Ein Großteil der Karpfen wird in der Vorweihnachtszeit verkauft: im Fischhälter in Geras (dem ältesten in Betrieb befindlichen Fischhälter des süddeutschen Raumes), in Wien vor dem Amtshaus Meidling und am Adventmarkt in Heiligenkreuz sowie über den Klosterladen im Schottenstift. Der Karpfen aus dem Waldviertel wächst in großen, naturnah angelegten Teichen heran, ernährt sich vorwiegend von Plankton, das er in seinem natürlichen Lebensraum vorfindet.
Stadtplatz 3
3950 Gmünd
T | 02852/52314-0 |
---|---|
T | 0676/313 72 93 Fischverkauf |
F | 02852/52314-4 |
M | gutgmuend@gmail.at |
W | www.fisch.gutgmuend.guthabsburg.at |
Teichwirtschaft Familie Hofstetter
Kontakt aufnehmenGr. Wolfgers 19
3970 Weitra
T | 02856/2017 |
---|---|
T | 0664/48 30 102 |
M | fam.hofstetter@gmx.at |
Stift Zwettl 1
3910 Zwettl
T | 02822/20202-35 |
---|---|
T | 0664/4221292 Fischmeister |
M | Josef.plonerj@gmail.com |
W | www.stift-zwettl.at/stiftsbetriebe/teichwirtschaft |
Oberwaltenreith 10
3533 Friedersbach
T | 02826/7443 |
---|---|
F | 02826/7443-500 |
M | hof@waldland.at |
W | www.waldland.at |
Der Waldlandhof, der in der Nähe von Zwettl mitten im Waldviertel liegt, ist das Zentrum der gesamten Waldland Organisation. Lebensmittel und Nachwachsende Rohstoffe aus einer und für eine intakte Umwelt, werden hier mit höchsten Qualitätsstandards produziert, verarbeitet und weltweit vermarktet.
Fünflingeramt 28
3684 St.Oswald
T | 07415/6817 |
---|---|
T | 0650/7308731 |
F | 02988/6530-26 |
M | info@yspertaler-fisch.at |
W | www.yspertaler-fisch.at |
Unsere Fischzucht liegt im südlichen Waldviertel im Gemeindegebiet von St.Oswald im Yspertal.
Seit 2002 betreiben wir unsere Anlage mit Bachforellen, Lachsforellen, Saibling, Regenbogenforellen und Karpfen aus dem Waldviertel.
Als Familienbetrieb ist es uns ein großes Anliegen Naturnah und beste Qualität zu produzieren.
Die Wasserversorgung unserer Teichanlage erfolgt durch die Große Ysper.
Forsthausgasse 49
2273 Hohenau an der March
T | 0664/3568102 |
---|---|
M | info@wildkarpfen.at |
W | www.wildkarpfen.at |
In der Fischzucht Machacek werden vorwiegend die Fischarten Donau-Wildkarpfen, Karpfen, Marmorkarpfen, Tolstolob, Schleien, Zander, Hecht, Flussbarsch und diverse Futterfische in idyllischen natürlichen Teichen herangezüchtet. Die Besatzfische werden in der Regel 1 bis 4-jährig abgegeben.
Fischmeister Christian Machacek steht Ihnen auch gerne mit seiner jahrelangen Erfahrung bei Fragen zu den Themen Wasser-Ökologie und -chemie, Besatz und Fütterung zur Verfügung.
2091 Hessendorf
T | 0676/9001756 |
---|---|
M | info@anglerparadieshessendorf.at |
W | www.anglerparadieshessendorf.at/ |
Im nordöstlichen Teil des Waldviertels an der Nordwestbahnstrecke Retz-Drosendorf liegt in der Region Geras unser Anglerparadies Hessendorf. Es umfaßt zur Zeit sieben Teiche mit einer Gesamtgröße von 50.000 Quadratmetern, wobei zwei mit Forellen und Saiblingen und zwei Teiche mit Karpfen, Schleien, Welsen, Zandern und Hechten besetzt sind.
Detailinfo ansehen
Gallien 1
3753 Pernegg
T | 0664/5303441 |
---|---|
M | info@gallien.at |
W | www.gallien.at |