Die Geschichte des Teiches reicht in das 18. Jahrhundert zurück, wobei früher durch das zurückgestaute Wasser auch vielfach Mühlen im „Strußnigtal“ angetrieben wurden. Ursprünglich als „Tigring Teich“ bezeichnet, dient der Teich heute vorrangig der Karpfenproduktion. Er ist etwa 33 Hektar groß und liegt in Mittelkärnten in der Stadtgemeinde Feldkirchen. Er befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich. Ursprünglich umfasste die Wasserfläche des Teiches mehr als 100 Hektar. Der Strußnigteich wurde 1979 unter Naturschutz gestellt. Das Naturschutzgebiet Strußnig-Teich umfasst 375 Hektar in den Gemeinden Feldkirchen und Moosburg. Im selben Jahr wurde ein Streifen um das Naturschutzgebiet unter Landschaftsschutz gestellt. Das Landschaftsschutzgebiet Strußnigteich umfasst 166 Hektar in den beiden genannten Gemeinden.
➔ Teich-Infotafel zum Download
➔ Teichwirtschaft Strussnighof auf Google Maps