Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
21.11.2022 | von Leo Kirchmaier
Empfehlen Drucken

Fischereifonds - neue Förderrichtlinie bis 2027

Förderrichtlinie für den Fischereifonds (EMFAF 2021 2027) wurde erlassen. Reguläre Antragstellung ab sofort möglich!

Teichbau  (c) Leo Kirchmaier Archiv Aqua.jpgTeichbau  (c) Leo Kirchmaier Archiv Aqua.jpgTeichbau  (c) Leo Kirchmaier Archiv Aqua.jpgTeichbau  (c) Leo Kirchmaier Archiv Aqua.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.21%2F1669022736669479.jpg]
© Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
Der neue Förderfonds für Investitionen in die Fischereiwirtschaft und Aquakultur heißt zukünftig Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds, kurz EMFAF 2021 -2027. Ab sofort können reguläre Anträge gestellt werden. Betriebe, die bereits vorläufige Anträge gestellt haben, werden demnächst von der Förderstelle aufgefordert, die reguläre Antragstellung vorzunehmen.
  • Die Vorstellung der Förderrichtlinie des EMFAF ist in einem Fachartikel im lkonline dargestellt
  • Die Antragsformulare und die Einsicht in die genaue Förderrichtlinie finden Sie auf der Webseite der Förderstelle des Landes NÖ: https://www.noe.gv.at/emfaf
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling feierte 50-jähriges Jubiläum beim Abfischfest

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bestes Wetter lockte zahlreiche Gäste zum Abfischfest 2022

Weitere Fachinformationen

  • Ausstellung „Kleiner Teich - großer Wert“ im UnterWasserReich Schrems
  • Teichgespräche: Teichwirtschaft und Aquakultur von Teuerung massiv betroffen
  • 100 Jahre Niederösterreich: NÖ Teichwirteverband feierte mit
  • CarpTrails: zu Gast bei „Land und Leute“
  • NÖ Karpfenkönigin informierte beim Familiengesundheitstag in Litschau über CarpTrails!
  • NÖ Karpfenkönigin glänzt mit Karpfenstein-Amulett
  • Zisterzienser Klosterlandschaft soll als „Cisterscapes“ das Europäische Kulturerbesiegel erhalten
  • Vorläufige Antragstellung im Rahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021 – 2027
  • Fischräucherkurs in Edelhof bei Zwettl
  • Erstmals Forellenkurs in der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal
  • Ratgeber "Bäuerliche Selbstbedienungsläden"
  • Bilanz Aquakultur 2020: Unterm Strich die Ziele erreicht?
  • NÖ Teichwirteverband zu Karpfenqualität
  • Karpfenkulinarik: Zubereitung leicht gemacht!
  • Teichwirterunde 2021 in Heidenreichstein war voller Erfolg
  • 1
  • 2(current)
  • 3
73 Artikel | Seite 2 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.21%2F1669022736669479.jpg]
© Leo Kirchmaier/Archiv Aqua