Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
25.06.2018
Empfehlen Drucken

HTL Diplomanden analysierten Karpfen

Die beiden Absolventen Frank Hubmayr und Zoran Jevtic von der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn widmeten sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit intensiv der Fett-Analytik heimischer Fische. Genauer gesagt Karpfen aus heimischer Teichwirtschaft, gesponsert vom Projektpartner NÖ Teichwirteverband.

HTL Hollabrunn.jpgHTL Hollabrunn.jpgHTL Hollabrunn.jpgHTL Hollabrunn.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.06.25%2F1529918027685494.jpg]
(vlnr) HTL Absolvent Zoran Jevtic, GF NÖ Teichwirteverband Leo Kirchmaier, HTL Absolvent Frank Hubmayr und Betreuungslehrer Josef Strobl © Schulleiterin Gabriele Hager-Wiesböck, Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie, Hollabrunn
Den Kern der Arbeit bildete neben der Methodenentwicklung für die Fettsäure-Analytik am Gaschromatographen auch die Beurteilung der Fettsäuremuster in den Karpfenfilets selbst. „Die beiden Schüler haben sich in der sehr umfangreichen Arbeit intensiv mit den verschiedenen Fettsäuren der Karpfen auseinandergesetzt und konnten auch fachlich in der mündlichen Verteidigung der vorwissenschaftlichen Arbeit sehr überzeugen“, so der Betreuungslehrer Josef Strobl bei der feierlichen Übergabe der Diplomarbeiten am Mittwochabend, den 12. Juni 2018.

Karpfenverzehr - schmackhaft und gesund

Auch der Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier ist stolz auf das Werk: „Die Arbeit der beiden frisch gebackenen Lebensmitteltechnologen stärkt unsere Betriebe in der Vermarktung der Karpfen. Heimische Karpfen sind mittlerweile in Sachen nachhaltiger Fischproduktion führend, doch nun können wir auch verstärkt mit dem Gesundheitsaspekt des Produktes werben.“ Tatsächlich bestätigten die HTL Schüler die Anwesenheit der für die menschliche Ernährung sehr wertvollen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren in den Filets. Diese wertvollen Fettsäuren landen hauptsächlich über die Ernährung der Karpfen durch das im Teich natürlich vorkommende Zooplankton im Filet. „Karpfenverzehr ist damit nicht nur schmackhaft sondern auch gesund und nachhaltig.“ so Kirchmaier.

Fachliche Rückfragen bei:

DI DI Leo Kirchmaier, NÖ Teichwirteverband, leo.kirchmaier@lk-noe.at, Tel.: 05 0259 23102
DI Josef Strobl, priv. HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn, josef.strob@htl-hl.ac.at
Logo HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.gifLogo HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.gifLogo HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.gifLogo HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.gif[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.05.22%2F1495456562899759.gif]
Logo HTL Hollabrunn © Archiv
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Abfischsaison gestartet: Teichwirteverband zeigt Kindern mit Memo-Spiel worauf es bei der Teichwirtschaft ankommt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Obmannwechsel an der Spitze der NÖ Teichwirte

Weitere Fachinformationen

  • Teichwirte tagten in Schloss Rosenau: Auszeichnung als landwirtschaftliches Kulturerbe könnte für Teichlandschaft bald Wirklichkeit werden
  • Ehrenzeichen an DI Hafellner verliehen!
  • Teichwirtschaft als landwirtschaftliches Kulturerbe
  • Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd erhält "Karpfenhaube"
  • Verleihung einer „Karpfenhaube“ an die Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza
  • Neues Image für den Karpfen
  • Hoher Besuch beim Abfischfest in Sitzenberg-Reidling!
  • Studentinnen und Studenten setzen ein tatkräftiges Zeichen für die heimische Teichwirtschaft
  • Abfischsaison gestartet: Teichwirteverband zeigt Kindern mit Memo-Spiel worauf es bei der Teichwirtschaft ankommt
  • HTL Diplomanden analysierten Karpfen
  • Obmannwechsel an der Spitze der NÖ Teichwirte
  • Mehr Karpfen für Österreich!
  • Beratungsvideos zum Thema Fischotter und Otterzaunerrichtung
  • 3
  • 4
  • 5(current)
73 Artikel | Seite 5 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.06.25%2F1529918027685494.jpg]
(vlnr) HTL Absolvent Zoran Jevtic, GF NÖ Teichwirteverband Leo Kirchmaier, HTL Absolvent Frank Hubmayr und Betreuungslehrer Josef Strobl © Schulleiterin Gabriele Hager-Wiesböck, Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie, Hollabrunn
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.05.22%2F1495456562899759.gif]
Logo HTL Hollabrunn © Archiv