Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
28.09.2021 | von DI DI Leo Kirchmaier
Empfehlen Drucken

Innovative Spiel- und Informationstafel über die Karpfenteichwirtschaft auch am Herrensee

Vorstandsmitglied Franziskus Seilern-Aspang lud gemeinsam mit Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz am 25. September 2021 im Namen des NÖ Teichwirteverbandes Vertreterinnen und Vertreter der KLAR-Region „Waldviertel Nord“ zur feierlichen Eröffnung der innovativen Spiel- und Informationstafeln über die Karpfenteichwirtschaft am Standort „Herrensee“ in Litschau ein. Die feierliche Infotafel-Enthüllung fand stellvertretend für alle zwölf Infotafel-Standorte der Kleinregion statt.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Infotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin.jpg
Feierliche Enthüllung und Eröffnung durch NÖ Karpfenkönigin Luna I © Benjamin Wald
Infotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin 2.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin 2.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin 2.jpgInfotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin 2.jpg
Feierliche Enthüllung und Eröffnung durch NÖ Karpfenkönigin Luna I © Benjamin Wald
Infotafel Herensee Gruppenbild Eröffnung Herrensee.jpgInfotafel Herensee Gruppenbild Eröffnung Herrensee.jpgInfotafel Herensee Gruppenbild Eröffnung Herrensee.jpgInfotafel Herensee Gruppenbild Eröffnung Herrensee.jpg
Gruppenbild der feierlichen Eröffnung (vlnr): Franz Kuben (Bürgermeister Haugschlag), Karl Schraml (Bürgermeister Eggern), Andreas Kainz (Obmann-Stv. NÖ Teichwirteverband), Stefanie Lendl (Vizebürgermeisterin Reingers), Franziskus Seilern-Aspang (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband), Margit Weikartschläger (Vizebürgermeisterin Heidenreichstein), Markus Wandl (Obmann BBK-Gmünd), Luna I. (NÖ Karpfenkönigin), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Johannes Heißenberger (Vizebürgermeister Litschau), Günter Schalko (Bürgermeister Eisgarn), Michael Pumberger © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (6).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (6).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (6).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (6).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (10).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (10).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (10).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (10).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (12).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (12).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (12).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (12).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (14).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (14).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (14).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (14).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (15).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (15).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (15).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (15).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (23).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (23).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (23).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (23).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (24).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (24).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (24).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (24).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (31).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (31).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (31).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (31).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (32).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (32).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (32).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (32).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (34).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (34).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (34).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (34).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (35).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (35).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (35).jpg20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (35).jpg
© Benjamin Wald
« »
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor. In Summe werden 72 Infopoints, verteilt über sechs Bundesländer, in ganz Österreich vom Verband errichtet, vorrangig an reich frequentierten Teichen, z.B. entlang von Wander- oder Radwegen. Ein Schwerpunkt der Standorte liegt im Waldviertel. Zwölf davon liegen in der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR-Region) Waldviertel Nord in den Gemeinden Heidenreichstein, Litschau, Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers. „Auf unseren Informationstafeln wird das gesamte Themenfeld Karpfenteichwirtschaft behandelt und dargestellt. Innovativ sind sie deshalb, weil sie interaktiv mittels QR-Codes auf weitere Fachinformationen rund um die Teichwirtschaft verlinken, etwa auf ein Online-Kochbuch sowie Kinderbuch oder eine Online-Plattform zum Auffinden heimischer Fischproduzenten. Außerdem sind sie zum Rundumgehen konzipiert, das macht neugierig auf mehr und sie haben im unteren Sichtbereich jeweils einen eigenen Spielebereich für Kinder. Es geht uns auch ganz stark darum, dass die Jugend noch stärker mit der Bewirtschaftung von Teichen und dem gesunden Lebensmittel Karpfen vertraut wird. Drei Seiten der Infotafel sind allgemein über die Teichwirtschaft gestaltet, eine informiert über den jeweiligen Teich vor Ort. Nachdem alle ein einheitliches Design haben, ist auch ein gewisser Wiedererkennungswert gegeben“, freut sich Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier, der federführend die Projektumsetzung begleitete, über den Erfolg. An der Darstellung und Ausgestaltung der Inhalte haben verschiedene Fachleute mitgewirkt, neben den Vorstandsmitgliedern der Verbände auch das BAW – Ökologische Station Waldviertel und Fachtierärzte. Grafisch umgesetzt wurden sie von der Werbeagentur Nexus aus Großglobnitz.
Niederösterreichs Karpfenkönigin Luna I. nahm die feierliche Enthüllung der innovativen Spiel- und Informationstafel am Standort „Herrensee“ vor. Eingeweiht und eröffnet wurde der Infopoint dann im Anschluss mit dem Karpfenzepter.
Mehr und mehr rücken die Teiche mit ihren vielfältigen positiven Ökosystemdienstleistungen in den Fokus der Wissenschaft und damit auch der Öffentlichkeit - so lautete die Botschaft. „Es geht uns nun darum, auch direkt vor Ort darüber zu informieren wie Teichwirtschaft funktioniert, welch schmackhaftes und gesundes Lebensmittel produziert wird und dass es die Bewirtschaftung braucht, diese vielfach jahrhundertealten Teichökosysteme aufrecht zu erhalten“, so die Teichwirtevertreter Andreas Kainz und Franziskus Seilern-Aspang. Im Konkreten leisten Teiche einen wertvollen Beitrag für das Mikroklima durch die Verdunstungsleistung, halten wertvolles Wasser in der Landschaft zurück – gerade auch in Hitzeperioden, bieten vielen oftmals gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und erhöhen damit die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft. Mehr und mehr werden die landschaftlich so ansprechenden Teiche auch als Alleinstellungsmerkmal unserer Region erkannt. Mit dem Karpfen als Leitprodukt wird zudem ein regionales, schmackhaftes und sehr gesundes Lebensmittel produziert. Neueste Forschungsergebnisse lassen auch über die Insektenwelt der Teiche aufhorchen. „So werden, hochgerechnet für alle Karpfenteiche des Waldviertels, rund 30 Tonnen an Insekten im Jahr produziert“ berichtete Kirchmaier über die neuesten Forschungsergebnisse einer Arbeitsgruppe der interuniversitären Forschungseinrichtung des WasserClusters Lunz.
Die jeweiligen teichspezifischen Inhalte sowie die genauen Standorte können auf der Webseite des NÖ Teichwirteverbandes in der eigens dafür geschaffenen Rubrik unter www.teichwirteverband-noe.at eingesehen werden.

Infotafel-Standorte in der Kleinregion „Waldviertel Nord“ in den 6 Gemeinden Heidenreichstein, Litschau, Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers

  • Herrensee/Schönauerteich (Litschau)
  • Schläger Wehr (Schlag)
  • Kuefsteinteich (Litschau)
  • Föhrenteich (Litschau)
  • Großer Schandacher Teich (Schandachen)
  • Großradischen Teich (Groß Radischen)
  • Fischlederproduktion Schuh (Reitzenschlag)
  • Hofbauerteich (Thaures)
  • Winkelauerteich (Schwarzenberg / Heidenreichstein)
  • Haslauerteich (Haslau)
  • Bruneiteich (Altmanns)
  • Schlossteich (Heidenreichstein)

Links zum Thema

  • Der Herrensee und der Schönauer Teich
  • Die Schläger Wehr
  • Der Kuefsteinteich
  • Der Föhrenteich
  • Der Große Schandacherteich
  • Der Groß Radischenteich
  • Fischleder aus Karpfen
  • Der Hofbauer Teich
  • Der Winkelauerteich
  • Der Haslauer Teich
  • Der Bruneiteich
  • Der Schlossteich Heidenreichstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NÖ Teichwirteverband informiert mit Rädern über Teichwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Eröffnung der Ersten von insgesamt 72 Infotafeln-Teichwirtschaft am Jägerteich

Weitere Fachinformationen

  • Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2023
  • Fisch-Kaiser 2023
  • Förderungen von Biber-Präventionsmaßnahmen
  • Startschuss für Teichranger-Ausbildung in NÖ
  • Fisch Ab-Hof zur Weihnachtszeit
  • Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling feierte 50-jähriges Jubiläum beim Abfischfest
  • Fischereifonds - neue Förderrichtlinie bis 2027
  • Bestes Wetter lockte zahlreiche Gäste zum Abfischfest 2022
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2022/2023
  • Aquakultur-Weiterbildung erstmals zu Photovoltaikanlagen auf Teichen
  • Landwirtschaftliches Produktionssystem "Karpfenteich" im Waldviertel
  • Teichflächenprämie bis 31. Dezember 2022 beantragen!
  • Größter neuer Karpfenteich im Waldviertel erhält Namen
  • Karpfenteichwirtschaft ERFAHRbar gemacht bei fixen CarpTrail-Stationen
  • Fischratespiel beim Langegger Erlebnis-Familienwandertag
  • 1(current)
  • 2
  • 3
73 Artikel | Seite 1 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Infotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin.jpg
Feierliche Enthüllung und Eröffnung durch NÖ Karpfenkönigin Luna I © Benjamin Wald
Infotafel Herrensee Enthüllung durch NÖ Karpfenkönigin 2.jpg
Feierliche Enthüllung und Eröffnung durch NÖ Karpfenkönigin Luna I © Benjamin Wald
Infotafel Herensee Gruppenbild Eröffnung Herrensee.jpg
Gruppenbild der feierlichen Eröffnung (vlnr): Franz Kuben (Bürgermeister Haugschlag), Karl Schraml (Bürgermeister Eggern), Andreas Kainz (Obmann-Stv. NÖ Teichwirteverband), Stefanie Lendl (Vizebürgermeisterin Reingers), Franziskus Seilern-Aspang (Vorstandsmitglied NÖ Teichwirteverband), Margit Weikartschläger (Vizebürgermeisterin Heidenreichstein), Markus Wandl (Obmann BBK-Gmünd), Luna I. (NÖ Karpfenkönigin), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer NÖ Teichwirteverband), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Johannes Heißenberger (Vizebürgermeister Litschau), Günter Schalko (Bürgermeister Eisgarn), Michael Pumberger © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (6).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (10).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (12).jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier stellte im Rahmen der Eröffnung das Gesamtprojekt des NÖ Teichwirteverbandes vor © Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (14).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (15).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (23).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (24).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (31).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (32).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (34).jpg
© Benjamin Wald
20210925 Infotafel Herrensee Eröffnung (c) Benjamin Wald (35).jpg
© Benjamin Wald
« »