Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
16.05.2019
Empfehlen Drucken

Karpfenkampagne geht in die Umsetzungsphase!

Der NÖ Teichwirteverband hat zur Bewerbung der heimischen Teichwirtschaft den Marketingcampus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit der Konzeption und Umsetzung einer österreichweiten Kommunikations- und Absatzförderungskampagne beauftragt.

Projektgruppe GenussFische und Carpio Diem.pngProjektgruppe GenussFische und Carpio Diem.pngProjektgruppe GenussFische und Carpio Diem.pngProjektgruppe GenussFische und Carpio Diem.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.05.16%2F155799898189895.png]
Projektgruppe Genuss Fische und Carpio Diem des Marketingcampus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit Projektleiter Jürgen Undeutsch und Geschäftsführer des NÖ Teichwirteverbandes Leo Kirchmaier © Marketingcampus Wieselburg
Das Highlight der Kampagne bildet die Karpfen-Gala am 28. November 2019. Dabei sollen Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Produktion, Politik und Presse bei einem Gala-Dinner mit diversen Karpfengerichten an einem Tisch zusammen kommen. Ziel ist, die verstärkte Bewusstseinsbildung über die Vorteile der heimischen Teichwirtschaft mit dem Leitprodukt Karpfen.
Der Umsetzungsphase gingen umfangreiche Analysearbeiten durch Studierende des Marktingcampus Wieselburg voraus – siehe Downloads im Anschluss.
Förderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.04.19%2F1524126122497416.jpg]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • Handout OMEGA VIII und HeimatFische
  • Booklet HeimatFische
  • Projektbericht HeimatFische
  • Booklet OMEGA VIII
  • Projektbericht OMEGA VIII
  • Zwischenbericht Carpio Diem
  • Zwischenbericht Genuss Fische
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gute Wahl: Fisch! Erfassung der Aquakulturbetriebe startet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Restaurant Hausschachen in Weitra - ein weiteres Karpfenrestaurant!

Weitere Fachinformationen

  • Biberschäden und Teichwirtschaft – ein Lokalaugenschein
  • Rezeptsammlung „Biofische kochen“ neu aufgelegt
  • NÖ Fischotterzaunförderung ermöglicht Schutz von 28 ha Teichfläche
  • "Karpfen-Kampagne" umgesetzt
  • Karpfen-Haube an Burgstüberl verliehen
  • Abfischfest abgesagt, dafür gratis Karpfenpräsent beim Karpfenwirt
  • Lokalaugenschein Teichwirtschaft – hohe Politik zu Besuch
  • Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Produkt-Marketing und -Innovation (Teil II)
  • Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Einst und Heute (Teil I)
  • Teichwirterunde im Waldviertel: Weiterbildung seit über 30 Jahren
  • Personelle Aufstockung im Bereich Aquakultur
  • Gasthaus Pöhn erhält Auszeichnung als Karpfenwirt
  • Niederösterreichs Teichwirte begrüßen die langjährig geforderte Fischotter-Verordnung für das Bundesland
  • Karpfen in aller Munde: Gala-Abend im Hotel Sole-Felsen-Bad
  • Waldviertler Karpfen und bestes Wetter lockten zum Abfischfest 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
61 Artikel | Seite 3 von 5
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.05.16%2F155799898189895.png]
Projektgruppe Genuss Fische und Carpio Diem des Marketingcampus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit Projektleiter Jürgen Undeutsch und Geschäftsführer des NÖ Teichwirteverbandes Leo Kirchmaier © Marketingcampus Wieselburg
Förderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpg
© Archiv