Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
30.11.2021 | von Melanie Haslauer
Empfehlen Drucken

Karpfenkulinarik: Zubereitung leicht gemacht!

Videoclips zeigen vielfältige Ideen zur Zubereitung von Karpfen, denn der Karpfen überzeugt kulinarisch durch vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche. Darüber hinaus ist die Karpfenteichwirtschaft eine der nachhaltigsten Formen der Fischproduktion und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten, die ihren Lebensraum an Teichen finden.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Karpfenfilet mit Kräuterkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet mit Kräuterkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet mit Kräuterkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet mit Kräuterkruste (c) Benjamin Wald.jpg
© Benjamin Wald
Karpfenfilet in Dinkelkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Dinkelkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Dinkelkruste (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Dinkelkruste (c) Benjamin Wald.jpg
© Benjamin Wald
Karpfenfilet in Bierbackteig (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Bierbackteig (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Bierbackteig (c) Benjamin Wald.jpgKarpfenfilet in Bierbackteig (c) Benjamin Wald.jpg
© Benjamin Wald
Karpfen gebraten mit Apfelschmarrn (c) Benjamin Wald.jpgKarpfen gebraten mit Apfelschmarrn (c) Benjamin Wald.jpgKarpfen gebraten mit Apfelschmarrn (c) Benjamin Wald.jpgKarpfen gebraten mit Apfelschmarrn (c) Benjamin Wald.jpg
© Benjamin Wald
Gaisbachteich.jpgGaisbachteich.jpgGaisbachteich.jpgGaisbachteich.jpg
Der Karpfen wächst in den österreichischen Teichwirtschaften bis zu vier Jahre lang zum Speisefisch heran. Während der Zeit hat er ausreichend Platz zum Wachsen nämlich etwa 15 m² pro Fisch. © Florian Kainz/Archiv Aqua
Postkarte 3 - Teichwirtschaft.jpgPostkarte 3 - Teichwirtschaft.jpgPostkarte 3 - Teichwirtschaft.jpgPostkarte 3 - Teichwirtschaft.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 2 - Waldviertel.jpgPostkarte 2 - Waldviertel.jpgPostkarte 2 - Waldviertel.jpgPostkarte 2 - Waldviertel.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 5 - Genuss.jpgPostkarte 5 - Genuss.jpgPostkarte 5 - Genuss.jpgPostkarte 5 - Genuss.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 4 - Gesundheit.jpgPostkarte 4 - Gesundheit.jpgPostkarte 4 - Gesundheit.jpgPostkarte 4 - Gesundheit.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 1 - Wein.jpgPostkarte 1 - Wein.jpgPostkarte 1 - Wein.jpgPostkarte 1 - Wein.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Förderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpg
© Archiv
« »
Durch den exzellenten Geschmack, die gesundheitsfördernden Eigenschaften und den geringen Fettgehalt ist der Karpfen nicht nur zu traditionellen Feierlichkeiten ein guter Fang. Er erfüllt als Zutat alle Eigenschaften für moderne Trendgerichte und überzeugt Fischliebhaber in der Küche durch eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Überzeugen Sie sich selbst bei der Zubereitung eines unserer Karpfenrezepte!

Traditioneller Karpfen mit glasierten Eierschwammerln

Karpfenlocken mit Erdäpfelchips

Karpfenburger – in zwei Variationen mit gebratenem oder mit saurem Karpfen

Karpfenfilet mit Kräuterkruste überbacken

Karpfenfilet in Dinkelkruste

Karpfenfilet in Bierbackteig

Karpfen gebraten mit Apfelschmarrn

Wo gibt es regional produzierte Karpfen?

Regionale Produzentinnen und Produzenten finden Sie auf den Webseiten des NÖ Teichwirteverbandes, des Steirischen Teichwirte & Fischzüchterverbandes oder auf der Online Plattform „Gute Wahl: Fisch!“ . Hier finden Sie auch weitere tolle Karpfenrezepte. Weitere Informationen zum Karpfen aus Österreich und Rezepte können in der Broschüre KarpfenInfo nachgelesen werden. Noch mehr Rezeptideen gibt es in der Rezeptsammlung - Biofische kochen. Die Printausgabe der Rezeptsammlung Biofische kochen kann unter Angabe von Name und Anschrift unter teichwirteverband@lk-noe.at gegen Vertrieb- und Versandspesen von € 5,0 pro Buch bestellt werden.
Hier finden Sie weitere Druckwerke des NÖ Teichwirteverbandes

In diesem Sinne Mahlzeit und guten Appetit!
Förderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpgFörderlogo CarpTrails.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.27%2F1590581957662561.jpg]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • Broschüre KarpfenInfo- und Rezeptheft
  • Rezeptsammlung - Biofische kochen

Links zum Thema

  • Fisch Ab-Hof zur Weihnachtszeit
  • Karpfen einmal anders - Kurzvideos zeigen die Vielfalt der Zubereitung auf
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NÖ Teichwirteverband zu Karpfenqualität

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Teichwirterunde 2021 in Heidenreichstein war voller Erfolg

Weitere Fachinformationen

  • Ausstellung „Kleiner Teich - großer Wert“ im UnterWasserReich Schrems
  • Teichgespräche: Teichwirtschaft und Aquakultur von Teuerung massiv betroffen
  • 100 Jahre Niederösterreich: NÖ Teichwirteverband feierte mit
  • CarpTrails: zu Gast bei „Land und Leute“
  • NÖ Karpfenkönigin informierte beim Familiengesundheitstag in Litschau über CarpTrails!
  • NÖ Karpfenkönigin glänzt mit Karpfenstein-Amulett
  • Zisterzienser Klosterlandschaft soll als „Cisterscapes“ das Europäische Kulturerbesiegel erhalten
  • Vorläufige Antragstellung im Rahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021 – 2027
  • Fischräucherkurs in Edelhof bei Zwettl
  • Erstmals Forellenkurs in der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal
  • Ratgeber "Bäuerliche Selbstbedienungsläden"
  • Bilanz Aquakultur 2020: Unterm Strich die Ziele erreicht?
  • NÖ Teichwirteverband zu Karpfenqualität
  • Karpfenkulinarik: Zubereitung leicht gemacht!
  • Teichwirterunde 2021 in Heidenreichstein war voller Erfolg
  • 1
  • 2(current)
  • 3
73 Artikel | Seite 2 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F1606144229783271.jpg]
© Benjamin Wald
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F1606144223246836.jpg]
© Benjamin Wald
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F1606144206733319.jpg]
© Benjamin Wald
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F1606144217300644.jpg]
© Benjamin Wald
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.08.20%2F1597931852565829.jpg]
Der Karpfen wächst in den österreichischen Teichwirtschaften bis zu vier Jahre lang zum Speisefisch heran. Während der Zeit hat er ausreichend Platz zum Wachsen nämlich etwa 15 m² pro Fisch. © Florian Kainz/Archiv Aqua
Postkarte 3 - Teichwirtschaft.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 2 - Waldviertel.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 5 - Genuss.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 4 - Gesundheit.jpg
© NÖ Teichwirteverband
Postkarte 1 - Wein.jpg
© NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.27%2F1590581957662561.jpg]
© Archiv
« »
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.27%2F1590581957662561.jpg]
© Archiv