Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
22.08.2022
Empfehlen Drucken

Karpfenteichwirtschaft ERFAHRbar gemacht bei fixen CarpTrail-Stationen

Am Wochenende vom 12. bis 14. August konnten interessierte Teilnehmer*innen an Teichen in der KLAR-Region Waldviertel Nord die Karpfenteichwirtschaft entlang eingerichteter Stationen im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“.

An vier Stationen wurden an Teichen in der KLAR-Region Waldviertel Nord die folgenden Stationen mithilfe unserer innovativer E-Lastenräder eingerichtet:
CarpTrails Kreativstation Gruppe beim Basteln (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Gruppe beim Basteln (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Gruppe beim Basteln (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Gruppe beim Basteln (c) NÖ Teichwirteverband.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171493640961.jpg]
CarpTrails Kreativstation - Gruppe beim Basteln © NÖ Teichwirteverband

1. Herrensee in Litschau – Kreativstation

Neben dem spielerischen Basteln und Bemalen von kreativen Wäschekluppenkarpfen wurde von den Teilnehmer*innen auch ein großes Gemeinschaftsbild auf Leinwand gestaltet indem die Schuppen durch einen bunten Fingerprint bemalt wurden. Die Station zeichnete sich durch viel „Laufkundschaft“ aus und wurde sehr häufig besucht. Das Gemeinschaftsbild wird in weiterer Folge durch die KLAR-Region Waldviertel Nord wandern und so die öffentliche Wahrnehmung und vielfältige Bedeutung der Karpfenteiche in der Region steigern!
CarpTrails Kreativstation Rikscha und Karpfenleinwand (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Rikscha und Karpfenleinwand (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Rikscha und Karpfenleinwand (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Kreativstation Rikscha und Karpfenleinwand (c) NÖ Teichwirteverband.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171496402394.jpg]
CarpTrails Kreativstation - Rikscha und Karpfenleinwand © NÖ Teichwirteverband
CarpTrails Aktivstation Infos durch das Karpfenkino (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Infos durch das Karpfenkino (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Infos durch das Karpfenkino (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Infos durch das Karpfenkino (c) NÖ Teichwirteverband.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F166117148338675.jpg]
CarpTrails Aktivstation - Infos zur Teichwirtschaft durch das Karpfenkino © NÖ Teichwirteverband

2. Föhrenteich bei Loimanns – Aktivstation

Am etwa 0,7 ha großen Föhrenteich konnten Interessierte dem Vortrag mittels Karpfenkino lauschen und erfuhren dabei etwa was einen Teich im Unterschied zu einem See ausmacht oder wie die Karpfen Hochzeit feiern. Die Stromversorgung für das Karpfenkino erfolge natürlich ganz im Sinne der Nachhaltigkeit mittels mobiler Photovoltaik-Anlage. Für Groß und Klein durfte aber auch die aktive Betätigung nicht fehlen. beim Ratespiel mit naturgetreu gestalteten Stofffischen mussten alle nicht heimischen Fische aussortiert werden. Zudem durften man sich in der alten Technik des Wurfnetzwerfens versuchen. Damit können Teichwirt*innen unterm Jahr nicht nur das Fischwachstum beobachten, sondern auch den Gesundheitszustand der Karpfen laufend überwachen.
CarpTrails Aktivstation Besucherinnen mit Wurfnetz (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Besucherinnen mit Wurfnetz (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Besucherinnen mit Wurfnetz (c) NÖ Teichwirteverband.jpgCarpTrails Aktivstation Besucherinnen mit Wurfnetz (c) NÖ Teichwirteverband.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171480253785.jpg]
CarpTrails Aktivstation - Besucherinnen mit Wurfnetz © NÖ Teichwirteverband
CarpTrails Kulinarikstation Karpfenkönigin präsentiert Karpfenprodukte (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenkönigin präsentiert Karpfenprodukte (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenkönigin präsentiert Karpfenprodukte (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenkönigin präsentiert Karpfenprodukte (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171498820271.jpg]
CarpTrails Kulinarikstation - Karpfenkönigin präsentiert innovative Karpfenprodukte © NÖ Teichwirteverband

3. Dorfteich Wielings – Kulinarikstation

Schon einmal Karpfenkaviar probiert? Beim Dorfteich in Wielings konnte man nicht nur dieses edle Verarbeitungsprodukt vom Karpfen kosten, sondern auch noch Aufstriche und in Öl eingelegte Karpfen. Edler Geschmack verlangt natürlich auch nach edler Präsentation – unsere NÖ Karpfenkönigin bot genau das mithilfe unserem E-Lastenrad Karpfenküche. Im teichgekühlten Saftladen der örtlichen Landjugendgruppe konnte man den Durst löschen um sich für die Weiterfahrt zu stärken.
CarpTrails Kulinarikstation Karpfenproduktverkostung (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenproduktverkostung (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenproduktverkostung (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Kulinarikstation Karpfenproduktverkostung (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171501011220.jpg]
CarpTrails Kulinarikstation - innovative Karpfenprodukte wie Karpfenkaviar, in Kräuteröl eingelegte Räucherkarpfenhäppchen, Räucherkarpfenaufstrich © NÖ Teichwirteverband
CarpTrails Unterwasserstation natürliche Karpfennahrung unter dem Binacularr (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Unterwasserstation natürliche Karpfennahrung unter dem Binacularr (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Unterwasserstation natürliche Karpfennahrung unter dem Binacularr (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Unterwasserstation natürliche Karpfennahrung unter dem Binacularr (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171513422358.jpg]
CarpTrails Unterwasserstation - natürliche Karpfennahrung unter dem Binacular © NÖ Teichwirteverband

4. Bruneiteich bei Altmanns - Unterwasserstation

Was ist eigentlich die Lieblingsspeise von Karpfen? Um genau diese Frage zu beantworten wartete am malerischen Bruneiteich neben kleinen Handkeschern auch ein Binokular. Damit konnten Besucher*innen dieser Teichstation Wasserflöhe und Schlammröhrenwürme genauer unter die Lupe nehmen.
CarpTrails Unterwasserstation Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Unterwasserstation Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Unterwasserstation Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpgCarpTrails Unterwasserstation Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen (c) NÖ Teichwirteverband (2).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171510920213.jpg]
CarpTrails Unterwasserstation - Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen © NÖ Teichwirteverband
CarpTrails Geschenk für vollständigen Stempelpass (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Geschenk für vollständigen Stempelpass (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Geschenk für vollständigen Stempelpass (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpgCarpTrails Geschenk für vollständigen Stempelpass (c) NÖ Teichwirteverband (3).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171486950265.jpg]
CarpTrails - Geschenk für vollständigen Stempelpass © NÖ Teichwirteverband
Bei Besuch einer Station gab es jeweils einen Eintrag in den Stempelpass. Bei vollem Stempelpass winkte für alle Teilnehmer*innen im Anschluss ein Geschenk in Form von Kinder- und Kochbüchern. Die gelungene Aktion des NÖ Teichwirterbandes verlangt im kommenden Jahr jedenfalls nach einer Wiederholung.
CarpTrails Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpgCarpTrails Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen (c) NÖ Teichwirteverband (1).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171488314840.jpg]
CarpTrails - Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen © NÖ Teichwirteverband
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Größter neuer Karpfenteich im Waldviertel erhält Namen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fischratespiel beim Langegger Erlebnis-Familienwandertag

Weitere Fachinformationen

  • Das war das Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich
  • Trotz COVID-19-Krise bleiben EU-Bürger dem Fisch treu
  • Generalversammlung 2021: Öffentlichkeitsarbeit im Fokus und Statuten erneuert
  • Österreichischer Umweltjournalismus-Preis für Teichwirtschaftsartikel
  • NÖ Teichwirteverband informiert mit Rädern über Teichwirtschaft
  • Innovative Spiel- und Informationstafel über die Karpfenteichwirtschaft auch am Herrensee
  • Eröffnung der Ersten von insgesamt 72 Infotafeln-Teichwirtschaft am Jägerteich
  • Filmteam von SchauTV zu Gast bei CarpTrails
  • CarpTrails - Infos über die Karpfenteichwirtschaft
  • Mit Zepter-Überreichung an NÖ Karpfenkönigin: Start in den Projektsommer
  • Anerkennung als immaterielles Kulturerbe – unterstützen Sie uns mit Ihrer Einverständniserklärung
  • NÖ Beihilfenmodell Fischotter wurde für Teichwirtschaften und Fischzuchten verlängert
  • Biberschäden und Teichwirtschaft – ein Lokalaugenschein
  • Rezeptsammlung „Biofische kochen“ neu aufgelegt
  • NÖ Fischotterzaunförderung ermöglicht Schutz von 28 ha Teichfläche
  • 2
  • 3(current)
  • 4
73 Artikel | Seite 3 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171493640961.jpg]
CarpTrails Kreativstation - Gruppe beim Basteln © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171496402394.jpg]
CarpTrails Kreativstation - Rikscha und Karpfenleinwand © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F166117148338675.jpg]
CarpTrails Aktivstation - Infos zur Teichwirtschaft durch das Karpfenkino © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171480253785.jpg]
CarpTrails Aktivstation - Besucherinnen mit Wurfnetz © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171498820271.jpg]
CarpTrails Kulinarikstation - Karpfenkönigin präsentiert innovative Karpfenprodukte © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171501011220.jpg]
CarpTrails Kulinarikstation - innovative Karpfenprodukte wie Karpfenkaviar, in Kräuteröl eingelegte Räucherkarpfenhäppchen, Räucherkarpfenaufstrich © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171513422358.jpg]
CarpTrails Unterwasserstation - natürliche Karpfennahrung unter dem Binacular © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171510920213.jpg]
CarpTrails Unterwasserstation - Kinder beim Bewundern von Wasserlebewesen © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171486950265.jpg]
CarpTrails - Geschenk für vollständigen Stempelpass © NÖ Teichwirteverband
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.08.22%2F1661171488314840.jpg]
CarpTrails - Karpfen auf Leinwand bekam viele bunte Schuppen © NÖ Teichwirteverband