Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Veranstaltungen
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
23.09.2020 | von DI DI Leo Kirchmaier
Empfehlen Drucken

Lokalaugenschein Teichwirtschaft – hohe Politik zu Besuch

Am 21.09.2020 war diesmal die Grüne Fraktion zu Besuch bei der Waldviertler Teichwirtschaft um bei Fachgesprächen rund um den Karpfen und die Teiche die Gegebenheiten vor Ort kennen zu lernen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt.jpgLAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt.jpgLAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt.jpgLAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt.jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier und LAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt mit der Karpfen-Kutsche durch die Waldviertler Teichlandschaft © Jennifer Vacha
Produktinnovationen vom Karpfen.jpgProduktinnovationen vom Karpfen.jpgProduktinnovationen vom Karpfen.jpgProduktinnovationen vom Karpfen.jpg
Melanie Haslauer, Verbandsgeschäftsführer-Stellvertreterin, zeigt vor Ort die neuesten Produktinnovationen vom Karpfen © Jennifer Vacha
Fachdiskussion mit den Grünen.jpgFachdiskussion mit den Grünen.jpgFachdiskussion mit den Grünen.jpgFachdiskussion mit den Grünen.jpg
Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz und die Verbandsgeschäftsführung Leo Kirchmaier und Melanie Haslauer bei der Fachdiskussion © Jennifer Vacha
Bruneiteich - Lokalaugenschein .jpgBruneiteich - Lokalaugenschein .jpgBruneiteich - Lokalaugenschein .jpgBruneiteich - Lokalaugenschein .jpg
Herrliche Kulisse und bestes Wetter am Bruneiteich bei Heidenreichstein waren uns beim Lokalaugenschein sicher © Jennifer Vacha
Landessprecherin Helga Krisma .jpgLandessprecherin Helga Krisma .jpgLandessprecherin Helga Krisma .jpgLandessprecherin Helga Krisma .jpg
Landessprecherin Helga Krisma beim Radfahren zu den Waldviertler Teichen © Jennifer Vacha
Lokalaugenschein Teiche mit Grünen .jpgLokalaugenschein Teiche mit Grünen .jpgLokalaugenschein Teiche mit Grünen .jpgLokalaugenschein Teiche mit Grünen .jpg
NÖ Teichwirteverband und die Grünen radeln durch für den Lokalaugenschein durch die Teichlandschaft © Jennifer Vacha
Bruneiteich - Lokalaugenschein Grünen.jpgBruneiteich - Lokalaugenschein Grünen.jpgBruneiteich - Lokalaugenschein Grünen.jpgBruneiteich - Lokalaugenschein Grünen.jpg
© Jennifer Vacha
Hofbauer Teich 2 Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich 2 Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich 2 Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich 2 Lokalaugenschein Grünen .jpg
Beim Hofbauer Teich werden die drängendsten Fragen der Teichwirtschaften diskutiert – dies sind beispielsweise die Herausforderungen bei der wasserrechtlichen Bewilligung eines neuen Teiches, der Schutz der Karpfen vor Fischottern und die Geldmittelknappheit im zuständigen Fördertopf, dem Fischereifonds, wo Österreich leider den geringsten Anteil aller beteiligten Mitgliedsstaaten erhält. © Melanie Haslauer/LK NÖ
Hofbauer Teich Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich Lokalaugenschein Grünen .jpgHofbauer Teich Lokalaugenschein Grünen .jpg
Lokalaugenschein und Mittagsrast beim neu errichteten Hofbauer Teich. Bei den Grabungsarbeiten hat sich allerdings gezeigt, dass hier bereits einmal ein Teich war, da ein altes Teichrohr aus Tannenholz zum Vorschein kam. Die Datierung hat gezeigt dass es 380 Jahre alt ist! Ein Zeugnis der langen Geschichte der Teichwirtschaft, die es nachweislich bereits seit über 700 Jahren im Waldviertel gibt. © Melanie Haslauer/LK NÖ
« »
Am 21.09.2020 war diesmal die Grüne Fraktion zu Besuch bei der Waldviertler Teichwirtschaft. Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz und die Verbandsgeschäftsführung Leo Kirchmaier und Melanie Haslauer luden zu Fachgesprächen rund um den Karpfen und die Teiche ein. Auch hier gilt für uns: gelebte Nachhaltigkeit – auch im Sinne der Mobilität, weshalb wir mittels Rädern mehrere Teiche im Raum Heidenreichstein für einen Lokalaugenschein besuchten. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Produktinnovationen wie Karpfenaufstriche, in Öl eingelegte Karpfenstücke und Karpfen-Kaviar kamen sehr gut bei unseren Gästen an.
Besten Dank an Landessprecherin Helga Krisma, die beiden Waldviertler, Landtagsabgeordnete Silvia Moser und Nationalrat Martin Litschauer, Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und die Grüne Liste Heidenreichstein für das offene Ohr. Für besonderes Aufhorchen sorgten die Aspekte der diskutierten Ökosystemdienstleistungen der Teiche, die nachhaltige Produktionsweise in der Teichwirtschaft und die Leistungen von Karpfenteichen im Hinblick auf den Kampf gegen den Klimawandel!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Abfischfest abgesagt, dafür gratis Karpfenpräsent beim Karpfenwirt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Produkt-Marketing und -Innovation (Teil II)

Weitere Fachinformationen

  • NÖ Fischotterzaunförderung ermöglicht Schutz von 28 ha Teichfläche
  • "Karpfen-Kampagne" umgesetzt
  • Karpfen-Haube an Burgstüberl verliehen
  • Abfischfest abgesagt, dafür gratis Karpfenpräsent beim Karpfenwirt
  • Lokalaugenschein Teichwirtschaft – hohe Politik zu Besuch
  • Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Produkt-Marketing und -Innovation (Teil II)
  • Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Einst und Heute (Teil I)
  • Teichwirterunde im Waldviertel: Weiterbildung seit über 30 Jahren
  • Personelle Aufstockung im Bereich Aquakultur
  • Gasthaus Pöhn erhält Auszeichnung als Karpfenwirt
  • Niederösterreichs Teichwirte begrüßen die langjährig geforderte Fischotter-Verordnung für das Bundesland
  • Karpfen in aller Munde: Gala-Abend im Hotel Sole-Felsen-Bad
  • Waldviertler Karpfen und bestes Wetter lockten zum Abfischfest 2019
  • Gute Wahl: Fisch! Erfassung der Aquakulturbetriebe startet
  • Karpfenkampagne geht in die Umsetzungsphase!
  • 2
  • 3(current)
  • 4
60 Artikel | Seite 3 von 4

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2022
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt.jpg
Verbandsgeschäftsführer Leo Kirchmaier und LAbg. Silvia Moser bei der Rikschafahrt mit der Karpfen-Kutsche durch die Waldviertler Teichlandschaft © Jennifer Vacha
Produktinnovationen vom Karpfen.jpg
Melanie Haslauer, Verbandsgeschäftsführer-Stellvertreterin, zeigt vor Ort die neuesten Produktinnovationen vom Karpfen © Jennifer Vacha
Fachdiskussion mit den Grünen.jpg
Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz und die Verbandsgeschäftsführung Leo Kirchmaier und Melanie Haslauer bei der Fachdiskussion © Jennifer Vacha
Bruneiteich - Lokalaugenschein .jpg
Herrliche Kulisse und bestes Wetter am Bruneiteich bei Heidenreichstein waren uns beim Lokalaugenschein sicher © Jennifer Vacha
Landessprecherin Helga Krisma .jpg
Landessprecherin Helga Krisma beim Radfahren zu den Waldviertler Teichen © Jennifer Vacha
Lokalaugenschein Teiche mit Grünen .jpg
NÖ Teichwirteverband und die Grünen radeln durch für den Lokalaugenschein durch die Teichlandschaft © Jennifer Vacha
Bruneiteich - Lokalaugenschein Grünen.jpg
© Jennifer Vacha
Hofbauer Teich 2 Lokalaugenschein Grünen .jpg
Beim Hofbauer Teich werden die drängendsten Fragen der Teichwirtschaften diskutiert – dies sind beispielsweise die Herausforderungen bei der wasserrechtlichen Bewilligung eines neuen Teiches, der Schutz der Karpfen vor Fischottern und die Geldmittelknappheit im zuständigen Fördertopf, dem Fischereifonds, wo Österreich leider den geringsten Anteil aller beteiligten Mitgliedsstaaten erhält. © Melanie Haslauer/LK NÖ
Hofbauer Teich Lokalaugenschein Grünen .jpg
Lokalaugenschein und Mittagsrast beim neu errichteten Hofbauer Teich. Bei den Grabungsarbeiten hat sich allerdings gezeigt, dass hier bereits einmal ein Teich war, da ein altes Teichrohr aus Tannenholz zum Vorschein kam. Die Datierung hat gezeigt dass es 380 Jahre alt ist! Ein Zeugnis der langen Geschichte der Teichwirtschaft, die es nachweislich bereits seit über 700 Jahren im Waldviertel gibt. © Melanie Haslauer/LK NÖ
« »