Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
14.05.2018
Empfehlen Drucken

Mehr Karpfen für Österreich!

Am 21. März 2018 präsentierten die Studierenden des Marketing Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt im Zuge der Teichwirte- und Fischzüchtertagung in St. Peter im Sulmtal ihre Ergebnisse aus dem Studienprojekt bezüglich der Informations- und Absatzförderungskampagne für Karpfen. Das fertige Konzept wird am 12. Juni 2018 bei der Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes vorgestellt und soll bereits für die kommende Karpfensaison umgesetzt werden.

Studierende FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg bei Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018.jpgStudierende FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg bei Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018.jpgStudierende FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg bei Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018.jpgStudierende FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg bei Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.05.14%2F1526289781569940.jpg]
Studierenden des Marketing Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit Betreuer und GF des NÖ Teichwirteverbandes Leo Kirchmaier © Projektteam OMEGA VIII
Die „Karpfen-Kampagne“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem NÖ Teichwirteverband und dem Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt, mit dem Ziel einer bundesweiten Vermarktung und Absatzförderung von österreichischem Karpfen. Bei der Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018 stellten die Studierenden ihre Ergebnisse der umfangreichen Recherche- und Analysephase vor. Neben einer qualitativen Vorstudie und einem Workshop mit Teichwirten befragten die Studierenden auch 298 Konsumenten zu ihrem Kaufverhalten. Die Auswertungen und Interpretationen sind in einem ausführlichen Zwischenbericht (siehe Downloads) zusammengefasst.
Für die Entwicklung der Kampagne zeigten die Studierenden zudem mögliche Vermarktungskonzepte mit zahlreichen Vorschlägen für begleitende Werbemaßnahmen auf. In reger Diskussion wählten die Vorstandsmitglieder die besten Ideen aus, die nun in einem detaillierten Kommunikationskonzept zusammenfließen.

Präsentation Kommunikationskonzept "Karpfen"

Am 12. Juni 2018 wird bei der Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes beim Bergwirt Schrammel, Moidrams 1, 3910 Zwettl das fertige Kommunikationskonzept mit den ausgearbeiteten Maßnahmen vorgestellt, die für die kommende Karpfensaison umgesetzt werden sollen.
Förderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpgFörderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.04.19%2F1524126122497416.jpg]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • Zwischenbericht "Karpfen-Kampagne" Team OMEGA VIII
  • Zwischenbericht "Karpfen-Kampagne" Team HeimatFische
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Obmannwechsel an der Spitze der NÖ Teichwirte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Beratungsvideos zum Thema Fischotter und Otterzaunerrichtung

Weitere Fachinformationen

  • Teichwirte tagten in Schloss Rosenau: Auszeichnung als landwirtschaftliches Kulturerbe könnte für Teichlandschaft bald Wirklichkeit werden
  • Ehrenzeichen an DI Hafellner verliehen!
  • Teichwirtschaft als landwirtschaftliches Kulturerbe
  • Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd erhält "Karpfenhaube"
  • Verleihung einer „Karpfenhaube“ an die Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza
  • Neues Image für den Karpfen
  • Hoher Besuch beim Abfischfest in Sitzenberg-Reidling!
  • Studentinnen und Studenten setzen ein tatkräftiges Zeichen für die heimische Teichwirtschaft
  • Abfischsaison gestartet: Teichwirteverband zeigt Kindern mit Memo-Spiel worauf es bei der Teichwirtschaft ankommt
  • HTL Diplomanden analysierten Karpfen
  • Obmannwechsel an der Spitze der NÖ Teichwirte
  • Mehr Karpfen für Österreich!
  • Beratungsvideos zum Thema Fischotter und Otterzaunerrichtung
  • 3
  • 4
  • 5(current)
73 Artikel | Seite 5 von 5

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.05.14%2F1526289781569940.jpg]
Studierenden des Marketing Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit Betreuer und GF des NÖ Teichwirteverbandes Leo Kirchmaier © Projektteam OMEGA VIII
Förderlogo mit NÖ Logo Fischerei.jpg
© Archiv