Termine
April 2023
-
Grundkurs - Karpfenteichwirtschaft
Kursstart: Donnerstag, 20. April 2023Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, Edelhof 1, 3910 Zwettl500,00 pro Person (exkl. Nächtigung und Verpflegung) TGD-Anerkennung: 3 StundenInhalte
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bekommen einen fundierten Einblick in alle Aspekte der Karpfenteichwirtschaft, vom Teichbau über die Bewirtschaftung inkl. Vermehrung, bis zur Verarbeitung und Vermarktung. Weitere Themen sind u.a. Förderwesen, Fischkrankheiten, Bioproduktion und verschiedene rechtliche Aspekte. Absolventinnen und Absolventen sollen über die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen der Fischproduktion in Teichen informiert sein sowie die Netzwerke und Institute kennenlernen, die Beratung und Hilfe anbieten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine kleine Teichwirtschaft (v.a. Nebenerwerb) erfolgreich zu betreiben.
Die Grundkurse umfassen 40 Stunden und sind anerkannt als Qualifikationsnachweis für Förderungen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei-, und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027. Die am BAW angebotenen Aquakultur Grundkurse (Salmoniden-Aquakultur, Karpfenteichwirtschaft, Aquakultur in Warmwasser-Kreislaufanlagen) bestehen aus zwei Modulteilen, dem für alle Sparten inhaltlich gleichen „Allgemeinen Modul“ und dem jeweiligen „Fachspezifischen Modul“.Anmeldung
Weitere Informationen
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft
T 01/71100 6367-30 oder 0664/8852 3836
M office.igf@baw.at
November 2023
-
Grundkurs - Salmoniden-Aquakultur
Kursstart: Montag, 13. November 2023Bundesamt für Wasserwirtschaft, Scharfling 19, 5310 Mondsee500,00 pro Person (exkl. Nächtigung und Verpflegung) TGD-Anerkennung: 3 StundenInhalte
Absolventinnen und Absolventen sollen über die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen der Salmoniden-Aquakultur informiert sein. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine kleine Salmoniden-Aquakultur erfolgreich zu betreiben
Die Grundkurse umfassen 40 Stunden und sind anerkannt als Qualifikationsnachweis für Förderungen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei-, und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027. Die am BAW angebotenen Aquakultur Grundkurse (Salmoniden-Aquakultur, Karpfenteichwirtschaft, Aquakultur in Warmwasser-Kreislaufanlagen) bestehen aus zwei Modulteilen, dem für alle Sparten inhaltlich gleichen „Allgemeinen Modul“ und dem jeweiligen „Fachspezifischen Modul“.Anmeldung
Weitere Informationen
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft
T 01/71100 6367-30 oder 0664/8852 3836
M office.igf@baw.at