Grundkurs: Karpfenteichwirtschaft
Der Kurs besteht aus einem allgemeinen Modul (Online) und dem fachspezifischen Modul (Präsenz). Inhalte sind Biologische Teichwirtschaft, Behördenverfahren, rechtliche Themen, Wasserchemie, Hygiene, Produktion inklusive Vermehrung, Teichbau, Fischfresser, ….
Kurstermine (40 UE):
Online: 17. und 20. April 2023
Präsenz: 23.- 25. Oktober 2023 (Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof)
Kursort (Präsenz): Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (Waldviertel)
Dauer: 40 Stunden (Allgemeiner Teil: 16 UE, Fachspezifischer Teil: 24 UE)
Kurskosten: € 500 excl. Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung: in der LFS-Edelhof auf Anfrage möglich
TGD-Anrechnung: 4 Stunden als TGD Weiterbildung
Anmeldung und weitere Informationen
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft
Kursverwaltung Petra Bahr
E-Mail: kurs(at)baw.at
Inhalte
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bekommen einen fundierten Einblick in alle Aspekte der Karpfenteichwirtschaft, vom Teichbau über die Bewirtschaftung inkl. Vermehrung, bis zur Verarbeitung und Vermarktung. Weitere Themen sind u.a. Förderwesen, Fischkrankheiten, Bioproduktion und verschiedene rechtliche Aspekte. Absolventinnen und Absolventen sollen über die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen der Fischproduktion in Teichen informiert sein sowie die Netzwerke und Institute kennenlernen, die Beratung und Hilfe anbieten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine kleine Teichwirtschaft (v.a. Nebenerwerb) erfolgreich zu betreiben.
Der Grundkurs umfasst 40 Stunden und wird als Qualifikationsnachweis für Förderungen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei-, und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 anerkannt.
Kursbeitrag: | € 500,00 |
---|---|
Förderung: | nicht förderfähig |

