Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Veranstaltungen
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
  1. Teichwirteverband
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

August 2022

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.28%2F1632815570737828.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.28%2F1632815570737828.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.28%2F1632815570737828.jpg]

    Teichwirtschaft "erFAHREN" an Teichen rund um Litschau

    Freitag, 12. August 2022 bis Sonntag, 14. August 2022
    Teichstationen sind jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet
    an 4 Teichen rund um Litschau - Herrensee, Föhrenteich, Dorfteich Wielings, Bruneiteich
    kostenfrei

    Inhalte

    Sammeln Sie an vier fixen Stationen des NÖ Teichwirteverbandes in der KLAR! Waldviertel Nord nicht nur Wissenswertes, sondern auch kulinarische Eindrücke sowie spielerische und kreative Erfahrungen rund um die Karpfenteichwirtschaft. Bei jeder Station werden Sie zusätzlich mit einem Stempel in ihrem Karpfen-Pass belohnt. Bei vollem Stempelpass winkt ein Karpfen-Geschenk.

    Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Rad.
    Sollten Sie kein eigenes Rad zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, sich eines auszuleihen. Alle Radverleihstellen im Waldviertel finden Sie hier!

    Teichstationen

    • Herrensee: direkt in Litschau beim Durchgang zum Stadtplatz: Kreativstation - ein von allen Besucher*innen gemeinsam gestaltetes Karpfenbild soll im Anschluss in der Region ausgestellt werden und die Bedeutung des Karpfens in der Region hervorheben. Hilf mit und verleihen wir gemeinsam den Schuppen des Karpfenbildes Farbe!
    • Föhrenteich: Aktivstation - für Kinder und Junggebliebene: ein Fisch-Ratespiel über die Teichfische und das Üben mit dem Wurfnetz kann erprobt werden, für Interessierte kann Wissenswertes zu den Leistungen der Teiche, der Geschichte in der Region und kuriosen Fakten durch das Karpfenkino erfahren werden. Damit uns dabei der Strom nicht ausgeht, haben wir unser Karpfenkino mittels Photovoltaik-Anlage aufgerüstet.
    • Dorfteich Wielings: Kulinarikstation - im sog. „Saftladen“ der Landjugend Litschau kann man den Durst nach der Fahrt löschen und sich persönlich von der kulinarischen Qualität des Karpfens durch Kostproben überzeugen (eingelegte Karpfen, Räucherkarpfen, KarpfenKaviar), eine WC-Anlage ist für Gäste vorhanden
    • Bruneiteich: Unterwasserstation - mitten im Naturschutzgebiet Bruneiteich geht man den Wasserflöhen, Schlammröhrenwürmern und Co mittels Binokular auf die Spur. Der Forschergeist erfährt dabei aus erster Hand mit wissenschaftlicher Unterstützung über die Lieblingsnahrung des Karpfens sowie die Ökosystemleistungen der Teiche.

    Routenvorschlag

    Unsere vorgeschlagene Route steht hier zum Download: LINK Route Teichstationen inkl. Höhenprofil und Wegarten (Asphalt, Schotter, Straße)

    Die vorgeschlagene, rund 13 km lange Tour führt entlang wunderschöner Landschaft vom Ausgangspunkt am Stadtplatz Litschau beim Durchgang zum Herrensee durch vorrangig verkehrsberuhigte Abschnitte auf öffentlichen Straßen und Wegen in Richtung Bruneiteich. Ein stärkerer Anstieg erwartete einem bei der Überwindung des Kreuzberges (613 m) zwischen Loimanns und Wielings. Die geschätzte reine Fahrzeit beträgt bei gemütlicher Familienfahrt rund 01:50 h bei unserer empfohlenen Route. Natürlich kann gerne auch jede andere beliebige Route gewählt werden, oder man besucht die Stationen an unterschiedlichen Tagen wenn man nicht alle an einem Tag schafft.

    Anmeldung

    KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
    Ohne vorherige Anmeldung können Sie an diesen 3 Tagen an den verschiedenen Teichstationen jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr vorbeischauen.

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2022
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv