Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Termine
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Burgenland, Kärnten und Salzburg
  1. Teichwirteverband
  2. Waldviertler Karpfen
30.09.2018 | von NÖ Teichwirteverband
Empfehlen Drucken

Waldviertler Karpfen

Die Wortbildmarke „Waldviertler Karpfen“ wurde 1999 vom NÖ Teichwirteverband beim Österreichischen Patentamt registriert.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Logo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © ArchivLogo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © ArchivLogo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © ArchivLogo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © Archiv
Logo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © Archiv
Karpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpg
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
Karpfen .jpgKarpfen .jpgKarpfen .jpgKarpfen .jpg
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
Teichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpg
Waldviertler Teichlandschaft © JB/Archiv Aqua
Teichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpg
Waldviertler Teichlandschaft © Eva Kirchmaier/Archiv Aqua
Teichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpg
Teichlandschaft © Günther Gratzl/Archiv Aqua
Teich Gaisbachteich (6).jpgTeich Gaisbachteich (6).jpgTeich Gaisbachteich (6).jpgTeich Gaisbachteich (6).jpg
Gaisbachteich © Florian Kainz/Archiv Aqua
Schandacher Teich.jpgSchandacher Teich.jpgSchandacher Teich.jpgSchandacher Teich.jpg
Sonnenaufgang am Schandacher Teich © JB/Archiv Aqua
Zugnetz cSonjaEder.jpgZugnetz cSonjaEder.jpgZugnetz cSonjaEder.jpgZugnetz cSonjaEder.jpg
Abfischung mit Zugnetz © Sonja Eder/Archiv Aqua
Abfischen.jpgAbfischen.jpgAbfischen.jpgAbfischen.jpg
Abfischung mit Boot und Zugnetz © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
Abfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpg
Abfischfest - zahlreiche Besucher bestaunen das Abfischen © Sonja Eder/Archiv Aqua
Abfischfest 2017 Zugnetz.jpgAbfischfest 2017 Zugnetz.jpgAbfischfest 2017 Zugnetz.jpgAbfischfest 2017 Zugnetz.jpg
Abfischfest - zahlreiche Besucher bestaunen das Abfischen © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
Abfischen Jägerteich .jpgAbfischen Jägerteich .jpgAbfischen Jägerteich .jpgAbfischen Jägerteich .jpg
Abfischung der Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (8).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (12).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (12).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (12).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (12).jpg
Sortieren der Karpfen nach Größe © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpg
Abfischung © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (16).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (16).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (16).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (16).jpg
händische Größensortierung der Karpfen am Sortierbrett © Florian Kainz/Archiv Aqua
Web Teiche Impressum Prachtlibelle.jpgWeb Teiche Impressum Prachtlibelle.jpgWeb Teiche Impressum Prachtlibelle.jpgWeb Teiche Impressum Prachtlibelle.jpg
Prachtlibelle © Günther Gratzl/Archiv Aqua
Karpfenkönigin Luna Nosko (4).jpgKarpfenkönigin Luna Nosko (4).jpgKarpfenkönigin Luna Nosko (4).jpgKarpfenkönigin Luna Nosko (4).jpg
Karpfenkönigin Luna I. © Erhard Hois
Fütterung Florian Kainz Archiv Aqua (2).jpgFütterung Florian Kainz Archiv Aqua (2).jpgFütterung Florian Kainz Archiv Aqua (2).jpgFütterung Florian Kainz Archiv Aqua (2).jpg
Fütterung mit regionalem Getreide © Florian Kainz/Archiv Aqua
Natürliches Ablaichen Günther Gratzl Archiv Aqua (9).jpgNatürliches Ablaichen Günther Gratzl Archiv Aqua (9).jpgNatürliches Ablaichen Günther Gratzl Archiv Aqua (9).jpgNatürliches Ablaichen Günther Gratzl Archiv Aqua (9).jpg
natürliches Ableichen im Karpfenteich © Günther Gratzl/Archiv Aqua
« »

Waldviertler Karpfen

Die Marke „Waldviertler Karpfen“ ist eine beim Patentamt registrierte nationale Schutzmarke in Form einer Wort-Bild-Marke unter der Registriernummer 254490 gemäß Markenschutzgesetz.

Inhaber der Marke ist der NÖ Teichwirteverband, der die Berechtigung zur Führung der Schutzmarke an jene Karpfenteichwirtschaftsbetriebe im Waldviertel verleiht, die ihre Fische nach den Richtlinien der Schutzmarke produzieren.
Karpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpgKarpfen Florian Kainz Archiv Aqua (19).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.03.20%2F1521545469085348.jpg]
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua

Produktion

Ein Großteil der im Waldviertel produzierten Karpfen werden von Mitgliedern des NÖ Teichwirteverbandes nach den Richtlinien der geschützten Wort-Bild-Marke „Waldviertler Karpfen“ aufgezogen. Die Produktionsbetriebe unterliegen einer strengen externen Kontrolle. So müssen die Teichbewirtschafter, die ihre Karpfen nach der geschützten Marke „Waldviertler Karpfen“ produzieren und verkaufen in einem Teichbuch Aufzeichnungen hinsichtlich Fischbestand (Ursprung, Menge der Fische), Futtermittel (Ursprung, Menge, Art), Abfischmengen, Ergebnisse der Wasser- und Fischgesundheitskontrollen und anderer relevanter Geschehnisse (z.B. Fischkrankheiten) machen.
Teichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpgTeichlandschaft.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516101426298284.jpg]
Waldviertler Teichlandschaft © JB/Archiv Aqua

Herkunftsgarantie

Der wohl wichtigste Punkt für diese sehr extensive Produktionsweise ist die Herkunftsgarantie. So müssen die Karpfen im Waldviertel geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet werden. Zudem ist die Anzahl der Karpfen pro Teich limitiert, sodass jeder Karpfen im letzten Produktionsjahr etwa 20 m² als Lebensraum hat. Ergänzende Futtermittel bestehen hauptsächlich aus regionalem Getreide.
Abbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpgAbbildung 4 Fische im Netz Foto Leo Kirchmaier.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478531562317147.jpg]
Abfischung © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen sowie Produzenten und Gastronomiebetriebe, die den schmackhaften Waldviertler Karpfen anbieten finden Sie auf der Webseite www.waldviertler-karpfen.at

Links zum Thema

  • Waldviertler Karpfen

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Logo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © Archiv
Logo Schutzmarke "Waldviertler Karpfen" © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.03.20%2F1521545469085348.jpg]
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.05.25%2F1464181019383233.jpg]
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516101426298284.jpg]
Waldviertler Teichlandschaft © JB/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.12.01%2F151211918291913.jpg]
Waldviertler Teichlandschaft © Eva Kirchmaier/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.11.22%2F1511340665694123.jpg]
Teichlandschaft © Günther Gratzl/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.03.01%2F148836278064846.jpg]
Gaisbachteich © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.12.01%2F1512119175821873.jpg]
Sonnenaufgang am Schandacher Teich © JB/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516102867846363.jpg]
Abfischung mit Zugnetz © Sonja Eder/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2014.10.27%2F1414424552503849.jpg]
Abfischung mit Boot und Zugnetz © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478531044937875.jpg]
Abfischfest - zahlreiche Besucher bestaunen das Abfischen © Sonja Eder/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.30%2F150937412844313.jpg]
Abfischfest - zahlreiche Besucher bestaunen das Abfischen © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.03%2F1507024350896487.jpg]
Abfischung der Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478530125841314.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2015.07.28%2F1438071654790880.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (12).jpg
Sortieren der Karpfen nach Größe © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478531562317147.jpg]
Abfischung © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2015.08.12%2F1439372109179198.jpg]
händische Größensortierung der Karpfen am Sortierbrett © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.11.22%2F1511345712476722.jpg]
Prachtlibelle © Günther Gratzl/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.05.16%2F149494353914581.jpg]
Karpfenkönigin Luna I. © Erhard Hois
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516103918020868.jpg]
Fütterung mit regionalem Getreide © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516104467971981.jpg]
natürliches Ableichen im Karpfenteich © Günther Gratzl/Archiv Aqua
« »
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.03.20%2F1521545469085348.jpg]
Karpfen © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.16%2F1516101426298284.jpg]
Waldviertler Teichlandschaft © JB/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478531562317147.jpg]
Abfischung © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua