Niederösterreichischer Teichwirteverband
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Teichwirte
  • Gesetze und Literatur
  • Download
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Waldviertler Karpfen
  • Über uns
  • Aktuell
  • Förderungen
  • Betriebe
  • Veranstaltungen
  • CarpTrails
    • Tourenbeschreibungen CarpTrails
    • Terminübersicht und Anmeldung zu den CarpTrails
  • Teich-Infotafeln
  1. Teichwirteverband
  2. Aktuell
16.11.2021 | von Melanie Haslauer
Empfehlen Drucken

Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2021/2022

In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2021/2022 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

Cover Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 22.jpgCover Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 22.jpgCover Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 22.jpgCover Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 22.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.10%2F163655342309741.jpg]
Cover Weiterbildung Aquakultur © Archiv

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

In der Bildungssaison 2021/2022 gibt es wieder ein umfassendes Weiterbildungsangebot für die Aquakultur. Ein bunter Mix aus Fachthemen garantiert ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für Neueinsteiger bis hin zu den Profis. Von Halbtageskurs bis zur mehrjährigen Facharbeiter- und Meisterausbildung sind alle Angebote in der Broschüre zu finden. Enthalten sind auch die spartenspezifischen 40-stündigen Grundkurse (Karpfenteichwirtschaft, Forellenzucht, Warmwasser-Kreislaufanlagen), welche als Mindestqualifikation für Investitionsförderungen im Aquakulturbereich anerkannt werden.

TGD-Weiterbildungen auf einen Blick

Die Weiterbildungsanerkennungen für den Tiergesundheitsdienst (TGD-Stunden) finden Sie beim jeweiligen Termin ausgewiesen. Nach dem Beitritt zum Tiergesundheitsdienst besteht eine laufende Weiterbildungspflicht. Fischproduzentinnen und Fischproduzenten müssen ab dem Kalenderjahr, das auf den TGD-Beitritt folgt, nachweislich alle 4 Jahre mindestens 4 TGD-Weiterbildungsstunden absolvieren.
 

Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der COVID-Vorgaben

Bitte beachten Sie, dass Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der jeweils zum Veranstaltungstermin geltenden COVID-Vorgaben durchgeführt werden. Die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung setzt das Mitführen eines gültigen Nachweises voraus.
EMFF-2014-2020-Bund-Foerderlogo.pngEMFF-2014-2020-Bund-Foerderlogo.pngEMFF-2014-2020-Bund-Foerderlogo.pngEMFF-2014-2020-Bund-Foerderlogo.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.06.10%2F162332724235598.png]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • LFI Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 Web
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Teichwirterunde 2021 in Heidenreichstein war voller Erfolg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das war das Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich

Weitere Fachinformationen

  • NÖ Karpfenkönigin glänzt mit Karpfenstein-Amulett
  • Teichflächenförderung bis 15. Mai 2022 beantragen!
  • Zisterzienser Klosterlandschaft soll als „Cisterscapes“ das Europäische Kulturerbesiegel erhalten
  • Vorläufige Antragstellung im Rahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021 – 2027
  • Fischräucherkurs in Edelhof bei Zwettl
  • Erstmals Forellenkurs in der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal
  • Ratgeber "Bäuerliche Selbstbedienungsläden"
  • Bilanz Aquakultur 2020: Unterm Strich die Ziele erreicht?
  • NÖ Teichwirteverband zu Karpfenqualität
  • Karpfenkulinarik: Zubereitung leicht gemacht!
  • Fisch Ab-Hof
  • Teichwirterunde 2021 in Heidenreichstein war voller Erfolg
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2021/2022
  • Das war das Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich
  • Trotz COVID-19-Krise bleiben EU-Bürger dem Fisch treu
  • 1(current)
  • 2
  • 3
58 Artikel | Seite 1 von 4

Niederösterreichischer Teichwirteverband

  • © 2022
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: teichwirteverband@lk-noe.at | ZVR-Zahl 548588841
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv

Cover Broschüre Weiterbildung Aquakultur 2021 22.jpg
Cover Weiterbildung Aquakultur © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.06.10%2F162332724235598.png]
© Archiv