Waldviertler Karpfen
Die Wortbildmarke „Waldviertler Karpfen“ wurde 1999 vom NÖ Teichwirteverband beim Österreichischen Patentamt registriert.
Die Marke „Waldviertler Karpfen“ ist eine beim Patentamt registrierte nationale Schutzmarke in Form einer Wort-Bild-Marke unter der Registriernummer 254490 gemäß Markenschutzgesetz.
Inhaber der Marke ist der NÖ Teichwirteverband, der die Berechtigung zur Führung der Schutzmarke an jene Karpfenteichwirtschaftsbetriebe im Waldviertel verleiht, die ihre Fische nach den Richtlinien der Schutzmarke produzieren.



















Produktion
Ein Großteil der im Waldviertel produzierten Karpfen werden von Mitgliedern des NÖ Teichwirteverbandes nach den Richtlinien der geschützten Wort-Bild-Marke „Waldviertler Karpfen“ aufgezogen. Die Produktionsbetriebe unterliegen einer strengen externen Kontrolle. So müssen die Teichbewirtschafter, die ihre Karpfen nach der geschützten Marke „Waldviertler Karpfen“ produzieren und verkaufen in einem Teichbuch Aufzeichnungen hinsichtlich Fischbestand (Ursprung, Menge der Fische), Futtermittel (Ursprung, Menge, Art), Abfischmengen, Ergebnisse der Wasser- und Fischgesundheitskontrollen und anderer relevanter Geschehnisse (z.B. Fischkrankheiten) machen.

Herkunftsgarantie
Der wohl wichtigste Punkt für diese sehr extensive Produktionsweise ist die Herkunftsgarantie. So müssen die Karpfen im Waldviertel geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet werden. Zudem ist die Anzahl der Karpfen pro Teich limitiert, sodass jeder Karpfen im letzten Produktionsjahr etwa 20 m² als Lebensraum hat. Ergänzende Futtermittel bestehen hauptsächlich aus regionalem Getreide.

Weiterführende Informationen
Weitere Informationen sowie Produzenten und Gastronomiebetriebe, die den schmackhaften Waldviertler Karpfen anbieten finden Sie auf der Webseite www.waldviertler-karpfen.at