Impressum

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz

 

Der Teichwirteverband Niederösterreich umfasst zur Zeit rund 130 Mitglieder, die sich mit Teichwirtschaft beschäftigen. Der Verband hat seinen Sitz in 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64. Alle 5 Jahre werden Obmann und Vorstand neu gewählt.

Schwerpunkte des Verbandes

ist die Förderung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Aquakulturproduktion im Allgemeinen und der traditionellen Karpfenteichwirtschaft im Besonderen sowie die Wahrung und Vertretung der Interessen der Mitglieder in allen Belangen der genannten Fachgebiete. Seine Tätigkeit ist gemeinnützig und nicht auf Gewinnerzielung gerichtet.

Der Zweck kann insbesondere durch folgende Punkte erreicht werden:

  • Fachliche Beratung der Mitglieder
  • Herausgabe von Mitteilungen, Rundschreiben, Zeitschriften und Druckwerken jeglicher Art
  • Führung eines Webauftrittes
  • Organisation, Durchführung und Mitwirkung bei: Veranstaltungen, Fachtagungen, Kursen, Messen, Festen und Fachexkursionen
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Gesellschaftsdialog, u.a. durch Social-Media- und Projektarbeit
  • Gemeinsame Vermarktungsarbeit von Aquakulturprodukten z.B. anhand von Marken- oder Qualitätsprogrammen und gezielte Kooperation mit anderen relevanten Stakeholdern, z.B. Gastronomiebetrieben
  • Marktbeobachtung und Herausgabe von Marktberichten
  • Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit und Behörden in allen Fragen der Zucht und Haltung von Tieren in der Aquakultur und der Teichwirtschaft.
  • Ausarbeitung und Mitwirkung bei fachlichen Stellungnahmen und Empfehlungen zu fachrelevanten Novellen, Änderungen, Verlautbarungen von Gesetzen, Verordnungen, Strategien, Managementplänen, Studien, Förderprogrammen o.ä.
  • Enge Zusammenarbeit mit der österreichischen Dachorganisation (Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur, kurz ÖVFA) und Einbringung der Fachexpertise bei bundesweit geltenden Agenden gemäß § 2 Abs. 2 Z. i
  • Beantragung von Fördermitteln und Gewinnen von Sponsoren zur Umsetzung der zuvor genannten Punkte
  • Zusammenarbeit mit der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, mit anderen Fischerei- und Teichwirteverbänden und mit sachverwandten Organisationen und Institutionen.

Anschrift

NÖ Teichwirteverband
Wiener Straße 64
3100 St.Pölten
T 05 0259 23102
M teichwirteverband(at)lk-noe.at
ZVR-Zahl 548588841

Obmann
Ing. Ferdinand Trauttmansdorff
Gut Dornau
Dornau 1a
3544 Leobersdorf

Geschäftsführer
DI DI Leo Kirchmaier
Wiener Straße 64
3100 St.Pölten
T 05 0259 23102
M teichwirteverband(at)lk-noe.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Die Lieferfrist für verfügbare Produkte beträgt ca. 7 Tage. Der Teichwirteverband behält sich vor, die bestellten Waren nur in haushaltsüblichen Mengen zu versenden und zutreffendenfalls den Besteller hiervon per Mail oder telefonisch zu verständigen.

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller bekannt gegebene Adresse durch Zustellung mit der Post. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von sieben Werktagen, ab dem Tag des Eingangs der Ware beim Besteller dem Anbieter nachweislich und schriftlich bekannt zu geben. Der Anbieter ist zur Beseitigung des Mangels, Ersatzlieferung oder Zurückzahlung des Kaufpreises berechtigt. Im Fall der Erfolglosigkeit einer versuchten Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten.

Bei Bestellungen sind die Versandspesen, sofern im Rahmen der Beschreibung der Ware nichts anders angegeben ist, vom Besteller zu tragen und werden mit dem Warenpreis in Rechnung gestellt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

Der Besteller bekommt mit den bestellten Broschüren bzw. Werbemittel einen Erlagschein mitgesendet. Die Zahlung des Rechnungsbetrages ist für den Anbieter spesenfrei binnen einundzwanzig Kalendertagen ab dem Rechnungsdatum mit dem der Lieferung beiliegenden Zahlschein auf das darin angegebene Bankkonto des Anbieters zu entrichten. Bei Zahlungsverzug des Bestellers werden diesem Mahnspesen verrechnet.

Alle vom Anbieter gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung durch den Besteller im Eigentum des Anbieters, sodass der Besteller erst nach ihrer vollständigen Bezahlung über sie verfügen darf.

Es gilt österreichisches materielles Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Erfüllungsort für die Leistung und Zahlung ist der Sitz des Teichwirteverbandes Niederösterreich.