Waldviertler Karpfen
Die Marke „Waldviertler Karpfen“ ist eine beim Patentamt registrierte nationale Schutzmarke in Form einer Wort-Bild-Marke unter der Registriernummer 254490 gemäß Markenschutzgesetz. Inhaber der Marke ist der NÖ Teichwirteverband, der die Berechtigung zur Führung der Schutzmarke an jene Karpfenteichwirtschaftsbetriebe im Waldviertel verleiht, die ihre Fische nach den Richtlinien der Schutzmarke produzieren.
Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe
Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist offiziell als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung (engl. Abkürzung = GIAHS) anerkannt. Die Welternährungsorganisation (FAO) würdigt damit das nachhaltige Produktionssystem, das seit Jahrhunderten existiert. Aktuell ist es das nördlichste der rund 90 GIAHS-Elemente weltweit und das einzige in Niederösterreich.
Förderungen
MEHR DAZUGesetze und Literatur
MEHR DAZUBetriebe
Unsere Betriebe bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot. Die Bezugsquellen für heimischen Fisch: Karpfen, Forellen & Co - wer, wann, wie und wo - finden Sie hier.
Teich-Infotafeln
Der NÖ Teichwirteverband in Zusammenarbeit mit dem Teichwirte- und Fischzüchterverband Steiermark, stellt in Summe an 72 Standorten in ganz Österreich innovative Spiel- und Informationstafeln zum Thema Karpfenteichwirtschaft auf.
CarpTrails
NÖ Teichwirteverband informiert durch innovatives Format per Fahrrad über die Teichwirtschaft
CarpTrails
Werden Sie Mitglied!
Vorteile einer Mitgliedschaft
Der NÖ Teichwirteverband hat einen breiten Tätigkeitsbereich und bietet seinen Mitgliedern umfassende Leistungen an, die sehr wesentlich zu einer möglichst effizienten und kostengünstigen Führung eines Aquakulturbetriebes beitragen können. Zusätzlich gibt es interessante Informationen aus dem gesamten Bereich der Teichwirtschaft und Aquakultur.