Der NÖ Teichwirteverband führt ab sofort das Niederösterreichische Landeswappen

Im Landhaus St. Pölten wurde dem NÖ Teichwirteverband von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf feierlich die Urkunde samt Bescheid überreicht, die uns offiziell zur Führung des Niederösterreichischen Landeswappens berechtigen.

Grundlage dafür ist das NÖ Landesgesetz über den Schutz der Landessymbole. Dieses sieht vor, dass Organisationen und Vereinigungen, die durch ihre Tätigkeit das Ansehen des Landes in besonderem Maße fördern, das Landeswappen als besondere Auszeichnung verliehen bekommen können.

Damit wird unsere Arbeit als Verband – von der Sicherung der traditionellen Formen der Fischzucht wie der Karpfenteichwirtschaft über aktiven Naturschutz und Landschaftspflege bis hin zur regionalen Vermarktung – gewürdigt. Besonders die als „landwirtschaftliches Weltkulturerbe“ anerkannte Waldviertler Karpfenteichwirtschaft zeigt, wie eng Handwerk, Tradition und Nachhaltigkeit seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind.

Mit Projekten wie der geschützten Wort-Bild-Marke Waldviertler Karpfen, dem Gastronomienetzwerk „Karpfenwirt/Karpfenhaube“, den NÖ Karpfenhoheiten, den „CarpTrails“ und dem großen Waldviertler Abfischfest machen wir diese besondere Kulturlandschaft für Bevölkerung und Gäste erlebbar.

„Für uns als NÖ Teichwirteverband ist die Urkunde samt Bescheid zur Führung des Landeswappens eine große Ehre – und zugleich ein klarer Auftrag, auch in Zukunft Verantwortung für Landschaft, Lebensmittelproduktion und Kultur zu übernehmen“, so Obmann Ferdinand Trauttmansdorff.