Unter dem Motto "Get the carp to its right place in aquaculture" fand vom 30. August bis 01.…
Am 24. August 2023 kamen in Schloss Waldreichs im Waldviertel Fachexperten zusammen, um sich über…
Geführte Radtouren führten zu den Teichjuwelen rund um Litschau
Die diesjährige Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes am 23. Juni 2023 im Schloss Waldreichs…
Die derzeitige Karpfenkönigin Luna I. wird ihr Amt als Produkthoheit für den Karpfen bei der…
Am 17. Mai würdigten Vertreter des NÖ Teichwirteverbandes in Anwesenheit von politischen Vertretern…
Der neue Förderfonds für Investitionen in die Fischereiwirtschaft und Aquakultur heißt zukünftig…
Videoclips zeigen vielfältige Ideen zur Zubereitung von Karpfen, denn der Karpfen überzeugt…
Obmann Trauttmansdorff berichtet bei „Teichgesprächen“ LK Präsident Schmuckenschlager und LK…
Waldviertler Interessensvertreter ziehen an einem Strang: Das internationale Projekt „Cisterscapes“,…
Bisher größter Ringversuch bestätigt hervorragende Fleischqualität. Hochwertigster Weihnachtskarpfen…
Karpfen und deren Vermarktung neu aufgerollt: Besonderheiten, Einfluss von Branchenverbänden,…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs „Teichranger“ haben im März 2023 die…
Herzliche Gratulation unserm Mitgliedsbetrieb "Hofbauer's Waldviertler Fische" zur Auszeichung…
Am 13. und 14. Februar fand heuer die Teichwirte- und Fischzüchtertagung wieder in der Steiermark…
„Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen…
Bewirtschaftung, traditionelle Verankerung, Geschichte, aktuelle Bedeutung und Herausarbeiten der…
In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2022/2023 finden Sie das österreichweite Angebot an…
Förderungen für die Umsetzung von Biber-Präventionsmaßnahmen können seit Jänner 2023 bei der NÖ…
2022
2021
2020
Zurück zur Startseite