Downloads

Die ökologische Vielfalt der heimischen Gewässer spiegelt sich in der breiten Vielfalt an schmackhaften Fischen. Saibling und Karpfen sind die…

5,00 €

Der Karpfen verfügt über eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und kann kulinarisch durch vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten sowohl…

1,00 €

Technische Anleitung zum Zerlegen und Verarbeiten von Karpfen. Die Verarbeitung der Karpfen kann auf vielfältige Weise erfolgen. Die in Österreich…

1,00 €

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss. Karpfenfleisch ist etwas Besonderes. Neben dem feinem Geschmack überzeugt es auch durch eine leichte Verdaulichkeit.…

5,00 €

Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft ist die nachhaltigste Form der Fischproduktion. Gleichzeitig ist der Karpfenteich auch Lebensraum für eine…

3,00 €

Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein ins Abenteuerreich Karpfenteich. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch "Abenteuer Karpfenteich", hat der NÖ…

5,00 €

Musteretiketten, Kennzeichnungselemente, Lagerhinweise, Kennzeichnung von BIO-Produkten, Allergenen, Nährwerten. Der Broschüre ist auch das Plakat…

Kostenlos

Auf dem Plakat sind die gängigsten Speisefische mit Bild und Handelsbezeichnung angeführt. Der Poster ist der Broschüre "Kennzeichnung von Fisch und…

Kostenlos

Geschlossene Kreislaufanlagen sind Haltungssysteme, in denen unabhängig von Oberflächengewässern (Bäche, Flüsse, Seen) Fische und andere…

2,50 €

Der Lehr- und Beratungsfilm ist in 15 Modulen (Geschichte, Wasserchemie, Lebensraum Teich, Anatomie des Karpfens, Vermehrung, Fütterung, Abfischen,…

Kostenlos

Informationsfolder für die Ziele, Förderverpflichtungen und Fördervoraussetzungen sowie Förderabwicklungsstellen zur Förderung einer ökologisch…

Kostenlos

Der NÖ Teichwirteverband hat im Rahmen der ARGE Karpfen die Fischotterzaun-Förderung für Niederösterreich abgewickelt. Das Förderprojekt wurde beim…

Kostenlos

Ziel dieser Studie war die zusammenfassende Darstellung von bereits durchgeführten Studien und Bestandes-Erhebungen der Fischotterpopulation, in der…

Kostenlos

Informationsblatt für Aquakultur am Bio-Betrieb für die Österreichische Produktion relevate Bestimmungen aus der EU-Bio-Verordnung. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn DI DI Leo Kirchmaier,  Referent für Aquakultur und Imkerei, Landwirtschaftskammer Niederösterreich, E-Mail: leo.kirchmaier(at)lk-noe.at

Kostenlos