Heimischer Karpfen ist aus ökologischer Sicht unschlagbar!
Global gesehen, werden Fische hauptsächlich mittels eiweißreichen Mischfuttermitteln gefüttert, welche zu einem Großteil aus Fischmehl und Fischöl bestehen. Diese beiden Futtermittel-Bestandteile gehen vor allem auf Kosten mariner Fischarten, da die Futtermittelindustrie stark abhängig von Meeresfängen für deren Erzeugung ist. Es wird also oftmals „Fisch mittels Fisch“ produziert. Durch die stark flächenbezogene, traditionelle und extensive Karpfenteichbewirtschaftung wird hauptsächlich die im Teich selbst produzierte, sogenannte Naturnahrung (hauptsächlich Zooplankton und Bodenorganismen) genutzt und lediglich in Form von Getreide als Kohlenhydratlieferant zugefüttert. Die Vorteile solcher produzierten Fische sind nun auch Greenpeace bekannt. Deshalb wird unser in heimischer Aquakultur produzierter Karpfen nun auch als einziger Fisch in der Auflistung des Greenpeace-Fischratgebers 2014 mittels uneingeschränkter Empfehlung beworben.
Diese Tatsache der ökologischen Vorteile ist mir sehr wichtig an die österreichischen Fischkonsument weiterzugeben. Der Fischratgeber 2014 steht hier auch als Download zur Verfügung!