Karpfen kulinarisch - kreativ aufgetischt mit dem neuen Karpfenkochbuch

Leichte, traditionelle und kreative Rezepte rund um den Karpfen finden Sie in dem neuen Karpfenkochbuch. Von Klassikern bis zu ausgefallenen Rezeptideen ist auf den über 70 Seiten alles mit dabei.

Karpfen kulinarisch - Rezeptideen rund um den Karpfen

leicht
Karpfenfleisch ist etwas Besonderes. Neben dem feinen Geschmack überzeugt es auch durch eine leichte Verdaulichkeit, da es kaum Bindegewebe enthält und einen sehr geringen Fettgehalt von 4 bis 7 Prozent aufweist. Aber gerade das wenige, enthaltene Fett macht den Fisch auch so gesund, bietet es doch wertvolle essentielle Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Da diese Fettsäuren vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und über die Nahrung aufgenommen werden müssen, ist der Karpfen eine gute Option.

traditionell
Die Tradition der Karpfenteichwirtschaft reicht in Österreich mehr als 500 Jahre zurück. Das sehr arbeitsintensive Abfischen der Teiche im Herbst und Frühjahr erfolgt immer noch nach alter Tradition in Handarbeit mit Zugnetzen und Handkeschern. Ob bei Regen oder gar bei Minusgraden und Schnee, die Teichwirte trotzen beim Abfischen jedem Wetter.

kreativ
Hauptfisch der Teichwirte ist der Karpfen. Ehemals als Fastenspeise von den Mönchen hoch geschätzt, erlebt der Karpfen wieder eine Renaissance in Österreich. Besonders im Hinblick auf die Zubereitung kennt dieser ausgezeichnete Speisefisch keine Grenzen. Neben den althergebrachten Rezepten zeigt dieses Buch auch innovative und kreative Zubereitungsmöglichkeiten auf.

Buchbestellung

Das Buch kann unter Angabe der Kontaktdaten beim NÖ Teichwirteverband per Mail unter teichwirteverband@lk-noe.at bestellt werden. Das Buch ist kostenfrei, lediglich für Vertrieb und Versand hebt der NÖ Teichwirteverband eine Gebühr von 5 Euro je Buch mittels Zahlschein ein.

Hier können Sie das Kochbuch - Karpfen kulinarisch online durchblättern bzw. herunterladen.