Mehr Karpfen für Österreich!

Am 21. März 2018 präsentierten die Studierenden des Marketing Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt im Zuge der Teichwirte- und Fischzüchtertagung in St. Peter im Sulmtal ihre Ergebnisse aus dem Studienprojekt bezüglich der Informations- und Absatzförderungskampagne für Karpfen. Das fertige Konzept wird am 12. Juni 2018 bei der Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes vorgestellt und soll bereits für die kommende Karpfensaison umgesetzt werden.

Die „Karpfen-Kampagne“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem NÖ Teichwirteverband und dem Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt, mit dem Ziel einer bundesweiten Vermarktung und Absatzförderung von österreichischem Karpfen. Bei der Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2018 stellten die Studierenden ihre Ergebnisse der umfangreichen Recherche- und Analysephase vor. Neben einer qualitativen Vorstudie und einem Workshop mit Teichwirten befragten die Studierenden auch 298 Konsumenten zu ihrem Kaufverhalten. Die Auswertungen und Interpretationen sind in einem ausführlichen Zwischenbericht (siehe Downloads) zusammengefasst.
Für die Entwicklung der Kampagne zeigten die Studierenden zudem mögliche Vermarktungskonzepte mit zahlreichen Vorschlägen für begleitende Werbemaßnahmen auf. In reger Diskussion wählten die Vorstandsmitglieder die besten Ideen aus, die nun in einem detaillierten Kommunikationskonzept zusammenfließen.

Präsentation Kommunikationskonzept "Karpfen"

Am 12. Juni 2018 wird bei der Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes beim Bergwirt Schrammel, Moidrams 1, 3910 Zwettl das fertige Kommunikationskonzept mit den ausgearbeiteten Maßnahmen vorgestellt, die für die kommende Karpfensaison umgesetzt werden sollen.