Nordwaldhof als Karpfenwirt ausgezeichnet

Am 04. April 2025 wurde der Nordwaldhof der Familie Bauer in Bad Großpertholz durch den NÖ Teichwirteverband aufgrund besonderer kulinarischer Bemühungen um den Waldviertler Karpfen als „Karpfenwirt“ ausgezeichnet.

Damit wurde das fest in der Region verankerte Kulinariknetzwerk rund um die Zubereitung des Waldviertler Karpfens um einen Gastronomiebetrieb weitergesponnen. Als sichtbares Zeichen dieser engen Zusammenarbeit zwischen regionaler landwirtschaftlicher Produktion und gastronomischer Zubereitung wurde durch den mit den Waldviertelagenden betrauten Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz sowie Verbandsgeschäftsführer und Landwirtschaftskammer Fachreferenten Leo Kirchmaier sowohl eine Urkunde als auch eine Keramiktafel ausgestellt. Überreicht wurde die Tafel an die Familie Bauer von der NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., die sich ganz der Sichtbarkeit der Waldviertler Karpfen und der Teichwirtschaft verschrieben hat. Die Tafel trägt das Sujet der bekannten und geschützten Wort-Bild-Marke „Waldviertler Karpfen“ und wird nun gut sichtbar im Eingangsbereich angebracht, um die Kundschaft darüber zu informieren. ​​​​​​​

Karpfenwirte: Erfolgsprogramm der regionalen Zusammenarbeit

Der Auszeichnung ist eine intensive interne Beratung des NÖ Teichwirteverbandes hinsichtlich der Erfüllung der strengen Vorgaben bzw. Kriterien zur Auszeichnung als Karpfenwirt vorausgegangen. „Die Familie Bauer erfüllt mit dem für die traditionelle Waldviertler Küche bekannten Nordwaldhof in Bad Großpertholz alle Kriterien unseres Netzwerkes, wie z.B. den gesicherten Einkauf von ausschließlich Waldviertler Karpfen sowie das ganzjährige Anbieten von Karpfengerichten“, freut sich Kainz über die Zusammenarbeit. Als Lieferant des Waldviertler Wappentiers fungiert die Fürstenberg´sche Teichwirtschaft in Weitra, vertreten durch NÖ Teichwirteverband Vorstandsmitglied Mario Klopf und Georg Hobiger. Sowohl von Lieferantenseite als auch von Helga und Thomas Bauer wird die gute und enge Zusammenarbeit und die stete Nachfrage nach regionalem, gesundem Fisch durch die Gäste betont.

Waldviertler Karpfen – Gesundheit trifft auf Genuss

„Unser Netzwerk umfasst mittlerweile knapp 20 Gastronomiebetriebe in Niederösterreich und zusehends erkennt man auch den Wert der Karpfen für die Gesundheit aufgrund der für den Menschen so wertvollen, weil essentiellen, Omega-3 Fettsäuren. Das geniale an der Karpfenteichwirtschaft ist der Umstand, dass die Karpfen quasi das Kondensat der Teichlandschaft darstellen, indem sie die von den Algen produzierten Omega-3 Fettsäuren entlang der gesamten Nahrungskette also über das Plankton akkumulieren. Unser bekannter Slogan „Wie die Landschaft so der Fisch“ trifft damit im wahrsten Sinne des Wortes auch auf die Inhaltsstoffe des Fischfleisches zu“, so Verbandsgeschäftsführer Kirchmaier über die aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung zur Teichlandschaft des Waldviertels.

Hoher Besuch unterstreicht Bedeutung für die Region

Der Einladung zur Auszeichnung als Karpfenwirt folgen auch hohe Vertreter aus Politik und Landwirtschaft, wie Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bundesrätin Margit Göll, Bürgermeister Manfred Grill und Bezirksbauernkammer-Obmann Markus Wandl.

Bei der feierlichen Auszeichnungsfeier konnten sich im Anschluss alle Ehrengäste selbst ein Bild durch einen Gruß von der Küche von der hohen Qualität der gutbürgerlichen Zubereitungen im Nordwaldhof machen. „Unser Betrieb ist bereits seit 1800 im Besitz der Familie und wir freuen uns über diese Auszeichnung, denn Karpfen gehört traditioneller Weise in unsere Region und damit auch auf den Teller“, so Thomas Bauer. ​​​​​​​

Die Berichterstattung erfolgt über den Österreichischen Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur (ÖVFA) im Rahmen des Projektes ACFA (Austria Communicates Fisheries and Aquaculture):