Schulung über Teichwirtschaft für Naturvermittler*innen des UnterWasserReichs

Im UnterWasserReich in Schrems bildeten sich die Naturvermittler*innen zum Thema Karpfenteichwirtschaft weiter.

„Die Waldviertler Teiche und deren Bewohner spielen in der Ausstellung des Besucherzentrums eine große Rolle. Dazu konnten wir den ausgewiesenen Fachreferenten Leo Kirchmaier von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem NÖ Teichwirteverband am 23.05.2024 bei uns im UnterWasserReich zu einem Vortrag begrüßen. Durch den tiefen fachlichen Einblick Kirchmaiers in die Branche konnten sich die Naturvermittler*innen durch einen höchst spannend gestalteten Vormittag rund um das Thema fortbilden“, so der Geschäftsführer des UnterWasserReichs Thomas Kainz. Es wurden Fragen betreffend die Bewirtschaftung von Teichen geklärt, über die zukünftige Entwicklung der österreichischen Fischproduktion informiert, aber auch auf aktuelle Herausforderungen die sich aufgrund des Klimawandels oder des Fraßdruckes durch geschützte Arten wie den Fischotter ergeben, eingegangen. Der Vortragende Kirchmaier ergänzte dabei, „dass eine langjährige gute Zusammenarbeit seitens des NÖ Teichwirteverbandes mit dem UnterWasserReich besteht und dieses einen wichtigen Bildungsauftrag in der Region über die vielen Facetten der Waldviertler Teichlandschaft wahrnimmt. Mir war wichtig zu vermitteln, dass hinter jedem Teich auch jemand steht, der oder die diesen auch bewirtschaftet. Denn nur diese Bewirtschaftung hält das System Karpfenteich auch zukünftig bei uns im Waldviertel aufrecht, wie auch schon bisher seit nachweislich rund 900 Jahren.“