Teichtaufe anlässlich des CarpTrails bei der Teichwirtschaft Kainz
„Das Programm der Teichtaufen durch den NÖ Teichwirteverband dient dazu, neu errichtete Teiche nach außen hin auch sichtbar zu machen und zu zeigen, dass die Karpfenteichwirtschaft auch eine Sparte mit Zukunft ist“, so Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz. Je nach Region werden in der Karpfenteichwirtschaft die Teiche auch unterschiedlich benannt, „bei uns in der Region des Waldviertels ist dies vorrangig z.B. eine Besonderheit der umgebenden Flur, ein Bezug zur Ortschaft oder wie in diesem Falle ein Hinweis auf den Errichter des Teiches“ klärt Verbandsgeschäftsführer Kirchmaier über die Flurnamen bei Waldviertler Teichen auf.
So gibt es bei der Teichwirtschaft Kainz die Tradition, die Teiche nach dem erstgeborenen Sohn zu benennen. „Daher gibt es bei uns in der Teichwirtschaft bereits einen Thomas-Teich, den hat mein Großvater nach meinem Vater Thomas benannt, einen Andreas-Teich der nach meinem älteren Bruder Andreas benannt wurde und nun gibt es eben auch den Florian-Teich, der nach mir benannt wurde, da ich ebenfalls in der Teichwirtschaft arbeite und maßgeblich beim Teichbau involviert war, sowohl was die behördlichen Bewilligungen als auch die Bauarbeiten vor Ort betroffen hat“, so Florian Kainz stolz über „seinen“ Teich der ca. 1 Hektar Wasserfläche aufweist und hinter dem bekannten Jägerteich liegt.
Sichtlich begeistert zeigten sich auch die Teilnehmer auf zwei Rädern anlässlich der CarpTrails von diesem Event. Die geführten Radtouren wurden von den beiden ausgebildeten Teichrangerinnen Regine Kainz und Elisabeth Peham fachlich betreut und spannten einen weiten Bogen aller Themenbereiche der Karpfenteichwirtschaft: von der Biodiversitätsfunktion, dem Wasserrückhalt in der Landschaft bis hin zum kulinarischen Aspekt durch eine Verkostung der Produkte, wie den in Öl eingelegten Karpfenhäppchen. Mittels Binokular konnte die faszinierende Unterwasserwelt genauestens unter die Lupe genommen werden. Ein wesentlicher Aspekt bei der teilweise auch spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen waren die Lastenräder Karpfenkino, Karpfenküche und Karpfenkiste. Die NÖ Karpfenprinzessin reiste dabei standesgemäß per Rikscha mit der Karpfenkutsche an.