Vorstellung der landesweiten Königinnen auf der Wieselburger Messe

Im Rahmen der Wieselburger Messe wurde am 1. Juli 2017 die neue Karpfenkönigin Luna Nosko vorgestellt. Damit gibt es nun sechs landesweite Produkthoheiten, die von der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Land NÖ unterstützt werden. Einheitliche Qualitätsstandards wurden für die Repräsentationstätigkeiten ins Leben gerufen und sollen den Königinnen eine wertvolle Orientierungshilfe sein.

Botschafterinnen für landwirtschaftliche Produkte

Produkthoheiten verschiedener agrarischer Verbände sind sympathische Botschafterinnen für landwirtschaftliche Produkte und können die Informationen und Geschichten zu den Produkten authentisch und kompetent vermitteln. Sie unterstützen Bäuerinnen und Bauern im Dialog mit der Gesellschaft.

Anerkannte Königinnen treten für ihre Produkte ein

Aktuell gibt es sechs landesweite Produkthoheiten. Diese sind neben der bekannten Weinkönigin, die Mostkönigin, die Milchkönigin, die Waldkönigin, die Christbaumkönigin und die Karpfenkönigin. Hinter diesen Hoheiten, steht jeweils ein landwirtschaftlicher Verein oder Verband, der sie betreut und unterstützt. Die Produkthoheiten geben den landwirtschaftlichen Produkten ein sympathisches Gesicht.
Neben den landesweiten Hoheiten gibt es auch regionale Produkthoheiten, die das Leitprodukt ihrer jeweiligen Region in ganz Niederösterreich repräsentieren. Das sind die Dirndlkönigin, die Veltlinerlandweinkönigin und die Elsbeerprinzessin. Hinter diesen Hoheiten steht ein regionaler Verband, der für die Einhaltung der Kriterien sorgt.
All diese Hoheiten verbindet ein großes Fachwissen zu ihrem jeweiligen Produkt und viel Engagement. Die Produkthoheiten tragen mit ihrer engagierten Tätigkeit viel zum Image der Niederösterreichischen Land- und Forstwirtschaft bei.

Unterstützung durch die LK NÖ

Die Produkthoheiten werden künftig noch zielgerichteter von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem Land Niederösterreich bei ihren Aufgaben unterstützt. Ziel ist es, die gemeinsamen Interessen aller Produktionssparten in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit zu bündeln, Qualität bei Repräsentationstätigkeiten durch gemeinsame Weiterbildungen zu forcieren und einheitliche Standards zu ermöglichen.